Comenius Regio 2013-2015

Die Stadt Büren und das Mauritius-Gymnasium Büren haben von 32 in ganz Deutschland bewilligten REGIO-Projekten den Zuschlag vom Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Seit dem 01.08.2013 besteht eine COMENIUS-Regio-Partnerschaft mit der Partnerstadt Ignalina in Litauen. Es handelt sich um ein EU-Programm, in dem die Partner zweier europäischer Regionen für die Dauer von zwei Jahren an ausgewählten Themen gemeinsam arbeiten und dafür Fördermittel der EU erhalten. Die Partnerschaft vollzieht sich vorwiegend im Rahmen von gemeinsamen Fachgesprächen, die ca. abwechselnd vierteljährlich in den beiden Partnerregionen stattfinden und mit Informationsaustausch, Einrichtungsbesuchen, Konzeptarbeit u.ä. gefüllt sind. Inhaltlich geht es bei diesem Projekt um das schul- und jugendbezogene Thema "Lesen und Kreativität". Das Projekt "Lesen und Kreativität" soll die Lesemotivation und Leseattraktivität in Büren und Litauen steigern: Junge und ältere Menschen sollen mehr lesen.
Durch die Verbindung von Lesen mit Kreativität wird langweilige Lese-Evaluation vermieden: Es wird nach dem Lesen nicht langweilig geprüft, ob Gelesenes "richtig" verstanden worden ist. Stattdessen wird der Leser selbst aktiv und setzt sein Verständnis in eigener Weise um.
Diese Umsetzung erfolgt zudem im internationalen, d.h. hier im binationalen Kontext: Gemeinsame Lese- und Kreativitätsaufgaben für Schüler und Schülerinnen in Büren und Ignalina bringen die Jugendlichen und Kinder zum Lesen und kreativen Arbeiten im internationalen Rahmen. Es kommt zum interkulturellen Austausch und zur funktionalen Anwendung ihrer Fremdsprachen- und Medienkenntnisse. (Eine Ausweitung der kreativen Aufgaben auf erwachsene Leser ist wünschenswert, eine konkrete Umsetzung muss aber im Laufe des Projekts noch entwickelt werden.)
Auf der Ebene der Institutionen zielt das Regio-Projekt auf den Austausch von guten Praxisbeispielen zur Leseförderung, basierend auf existierenden Strukturen der Leseförderung in Ignalina und Büren (Beispiele der Regionen) sowie auf die Implementierung neuer (z.B. E-Books) und bewährter Methoden der Lesemotivation in beiden Partnerregionen um Brücken zu schlagen zwischen verschiedenen Regionen.
Im Rahmen der Projekttreffen finden gegenseitige Studienbesuche von Vertretern der beteiligten Institutionen statt zum Erfahrungsaustausch vor Ort (Büren: Gymnasium, Grundschulen, lokale Bibliothek, Bürgerstiftung, Schulabteilung der Stadt; Ignalina: Bezirksverwaltungs-Behörde, Gymnasium, Bibliothek, Kulturzentrum). Diese binationalen Begegnungen fördern und ermöglichen den interkultureller Austausch und den sachlich-fachlichen Austausch zwischen den Mitarbeitern in den Partner-Institutionen.
Partner:
Institution | Ansprechpartner | Anschrift | PLZ / Ort |
---|---|---|---|
Stadt Büren | Frau Antje Degener | Königstr. 16 | 33142 Büren |
Mauritius Gymnasium | Frau Münstermann-Lohn | Burgstr. 2 | 33142 Büren |
Grundschulverbund Wegwarte | Frau Wellen | Briloner Str. 23 | 33142 Büren |
Bürgerstiftung Büren | Frau Bärbel Olfermann | Charentoner Str. 22 | 33142 Büren |