Festliche Feierstunde zum Jubiläum
Delegation aus Ignalina zu Besuch in Büren
Vor 25 Jahren begannen die Bürener Malteser mit der "Hilfsaktion Litauen" und am vergangenen Wochenende wurde dieses Jubiläum im Bürgersaal mit einem Festakt gewürdigt.
Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Dr. Peter Freiherr zu Fürstenberg, Schirmherr der Veranstaltung, konnten zu diesem Anlass eine Abordnung aus Ignalina unter Leitung von Bürgermeister Henrikas Siaudinis in Büren begrüßen.
Neben Vertretern der Malteser und weiteren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nahm auch der Europaparlamentsabgeordnete und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Elmar Brok, an dem Festakt teil. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Gesangsdarbietungen der Bürener Schülerin Juliane Götz, die ihr künstlerisches Talent mehrfach unter Beweis stellte und dabei von Jochen Haneke am Klavier begleitet wurde.
"Auch ich habe eine kleine Sehnsucht", so knüpft Elmar Brok in seiner Festansprache an den zuvor vorgetragenen Chanson an. "Die Sehnsucht danach, dass mehr auf Fakten geachtet wird und weniger auf Populismus." Fakt sei, so Brok weiter, dass Litauen nicht allein seine Sicher-heitsprobleme mit dem großen Nachbarn lösen könne. Der Struktur- und Integrationsprozess, den das Land im Baltikum in den letzten 25 Jahren bewältigt habe, sei beispielhaft.
Zuvor hatte Bürgermeister Burkhard Schwuchow bereits seinen Dank an alle ausgedrückt, die diesen Wandlungsprozess so engagiert unterstützt haben. "Die Stadt Büren ist stolz darauf, ein Teil dieses einzigartigen europäischen Zusammenwachsens zu sein", so der Bürgermeister und verwies auf die intensiv gelebte Städtepartnerschaft von Büren und Ignalina.
Den bewegenden Höhepunkt des Festaktes im Bürgersaal bildete die Verleihung der Silber-Medaille des Malteser Hilfsdienstes an Frank Janssens als Dank für 25 Jahre Auslandsdienst voller Engagement und Enthusiasmus.
Kerstin Salerno
E3 Stadtmarketing Büren - Tourismus