Kultur entdecken
Barocke Träume im Bürener Land
Büren hat reichlich Geschichte zu bieten: die Jesuitenkirche "Maria Immaculata" ist die nördlichste Kirche im Stil des Süddeutschen Barocks.
Direkt daneben das Mauritius-Gymnasium - bis zum 18. Jahrhundert stand hier die Burg der Edelherren von Büren.
Die historische Mittelmühle samt Bohrmühle, eine ehemalige Getreide- und Steinmühle, in den malerischen Almeauen laden Sie ein, Geschichte aktiv zu entdecken.
Ein weiteres Wahrzeichen ist die Wewelsburg, eine der historisch geprägten Dreiecksburgen in Deutschland. Heute treffen sich hier Jugendliche aus aller Welt. Die Burg wird als Kreismuseum und Jugendherberge genutzt.
Angrenzend an der Wewelsburg befindet sich die für unsere hiesige Region einzigartige Dokumentation "Wewelsburg 1933 - 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte".
Auch die Burgruine Ringelstein mit ihrem historischen Hexenkeller "auf der Harth" ist eine der vielzähligen Sehenswürdigkeiten des Bürener Landes.
Buntes Kulturprogramm
Ganz gleich für welches Alter, Büren bietet jedem in Sachen Kultur eine ganze Menge.
Konzert-, Theater- u. Kabarettveranstaltungen, Ferienspiele, Musikschulen, Büchereien (die Kreisfahrbücherei fährt mit dem Medienbus auch die Stadtteile regelmäßig an) bis hin zum Kreismuseum und zur Internationalen Jugendfestwoche, die Palette ist enorm.
Zudem werden eine Vielzahl von traditionellen Veranstaltungen, wie etwa die Schützen-, Musiker- und Gesangsfeste durchgeführt. Und nicht zuletzt sorgen Veranstaltungen von öffentlichen Trägern, der Kirche und von Privatpersonen für einen attraktiven und stets gefüllten Kulturkalender.