Am 17. Juni 2022 findet die zweite Kneipennacht Büren statt. Auch in diesem Jahr gibt es für die Besucher verschiedene Musikrichtungen von 7 Live-Bands in unterschiedlichen Locations zu hören und zu erleben. Dabei zählt das bekannte Kneipenfestival-Prinzip: „Einmal bezahlen, alles genießen“.
Der Eintrittspreis beträgt 15 € im Vorverkauf und 20 € an der Abendkasse. Die Besucher bekommen ein Eintrittsbändchen, welches zum Einlass in alle teilnehmenden Locations berechtigt. Das Musikprogramm startet um 21 Uhr, der Einlass beginnt ab 20 Uhr. Dabei spielen die Musiker und Bands jeweils bis 1 Uhr mit drei fünfzehnminütigen Pausen, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, jede Location aufzusuchen und zu verschiedenen Musikrichtungen zu feiern.
Hier feiern wieder Jung und Alt eine riesengroße Party, denn bei der Kneipennacht gibt es Musik für nahezu jeden Geschmack und jede Altersklasse. Nachdem im Jahr 2019 mit 7 teilnehmenden Locations gestartet wurde, sollte das Festival aufgrund der großartigen Resonanz eigentlich im Jahr 2020 direkt wieder stattfinden. Aufgrund der Pandemie ist es allerdings auch im Jahr 2021 nicht zu einer Kneipennacht gekommen und auch das Frühjahr 2022 war noch nicht für enges Beieinandersein in geschlossenen Räumen geeignet. Aber jetzt geht’s wieder los!
Karten für die Kneipennacht Büren gibt es bei der Sparkasse Paderborn-Detmold, der Buchhandlung Schrift & Ton, der Apotheke Zur Residenz, beim Café Pott, im IBIZA, im Restaurant Zur Schanze, im Sorbas und bei Lennigers Leckerbissen sowie im Bürgerbüro. Online können Tickets gebührenfrei hier gekauft werden. Diese werden einfach am Veranstaltungsabend ab 20 Uhr an der Abendkasse am IBIZA gegen ein Bändchen getauscht. Bändchen oder Karten, die für den ursprünglichen Termin 2020 gekauft wurden, sind weiterhin gültig.
Burgstraße 25, Büren
21 bis 1 Uhr:
Mit dem Bandnamen verbindet Frontmann MARCUS, ein Deutscher, der in Peru aufwuchs, ein kleines Wortspiel, dass mit zwei wesentlichen Merkmalen auf den Punkt gebracht werden kann. N.R.G. heißt soviel wie New Reggae Generation und bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass sich Marcus, der Gründer und Sänger der Band, diese nicht nur international mit Musikern aus Kolumbien, Surinam, Deutschland, Kap Verde, Argentinien, Italien, Ghana usw. wechselweise zusammenstellt, sondern auch, dass hier Reggaelyrics in deutscher, spanischer und englischer Sprache verwendet werden. Diesen Stil bezeichnet Marcus als neuen europäischen Latinoreggae.
ENERGY bedeutet aber auch, dass bei einem oftmals sogar dreistündigen Konzert dieser Band sich die Energie zwischen Sänger und der Musiker spürbar mit dem Publikum verbindet und sich letztlich als authentisches und energiegeladenes Musikerlebnis für alle Beteiligten beschreiben lässt. Die Rhythmusgruppe Schlagzeug und Bass treibt den energischen Beat voran, die blubbernden Melodielinien der Orgel und die scharfen Akkorde der Gitarre sorgen für das „original Feeling“ mit karibischem Flair. Reggae-Fans werden eine grandiose Konzertmischung mit den Hits der Reggae-Superstars von Bob Marley, Peter Tosh, UB 40, Inner Circle und den absolut tanzbaren und eingängigen Songs und Melodien aus dem neuen Album der Band „Deutschreggaeton“ erleben können.
Burgstraße 24, Büren
21 bis 1 Uhr:
Americana steht für die Songs und den Sound der großen amerikanischen Legenden wie Elvis Presley, Johnny Cash, Neil Diamond – aber auch südamerikanischer Interpreten wie Freddy Fender oder Raul Malo.
Americana bezeichnet auch einen Musikstil, der thematisch die gesamtamerikanischen Überlieferungen und Traditionen aufgreift und dabei musikalisch zu den populären Formen Rock n Roll, Country, Folk und Latin zusammenführt.
Burgstraße 3, Büren
21 bis 1 Uhr:
RockBoxTrio ist die sympathische Coverband aus Ostwestfalen. Ob Privatpartys, Kneipenfestivals, Vereinsfeiern, Dorf- oder Stadtfeste, das Trio rockt jedes Event. Die drei Jungs spielen Pop-Rock-Hits der 80er bis heute, alles 100% live, authentisch und ohne Kompromisse.
Auf der Setlist stehen Songs von Queen, Red Hot Chili Peppers, The Police, U2, Billy Idol, Green Day u.v.a. Nur Gitarre, Bass, Schlagzeug und zwei Stimmen – mehr braucht es nicht für einen druckvollen Rocksound!
Königstraße 1, Büren
21 bis 1 Uhr:
Rock- & Popklassiker auf zwei Westerngitarren authentisch interpretiert von Father & Son! Dabei ist das nicht nur ein Name, sondern Uwe und Marcel Mothes sind auch im wirklichen Leben Vater und Sohn! Zu hören gibt es neben Klassikern etwa von Eric Clapton, Oasis und Co. auch Songs die man eher selten akustisch hört, wie z. B. David Bowie’s „Let’s Dance“.
Bei diesem Duo ist eine gute Stimmung vorprogrammiert!
Bahnhofstraße 20, Büren
21 bis 1 Uhr:
The Fiddling Lads experimentieren meisterhaft mit unterschiedlichen Stilrichtungen und interpretieren Irish Folk auf ihre ganz eigene Weise.
Ihre Musik geht ins Herz und von dort direkt in die Beine. Die erst 2019 gegründete Band versteht es, ihr Publikum in den Bann zu ziehen: Ihre Mitglieder blicken auf viele Jahre Bühnenerfahrung zurück – und das werdet ihr merken!
Sebastianstraße 31, Büren
21 bis 1 Uhr:
German Scotch ist eine Band, die seit mehr als 10 Jahren handgemachte Musik vom Allerfeinsten bietet – ganz nach dem Motto „When music was music“. Sie sind quer durch Deutschland an jeglichen Orten wie Bars, Clubs, Pubs oder auch einfach nur bei Leuten direkt im Wohnzimmer aufgetreten und haben – egal wo – die Party immer gerockt. Soul, Funk, Pop, Rock, Blues und Folk stehen immer auf dem Programm, so dass für jeden musikalischen Heißhunger etwas dabei ist. All das gepaart mit enormer Power, energiegeladenem Entertainment und einem britischen Frontmann lässt niemanden mehr stillstehen! Spaßfaktor garantiert! German Scotch ist eine Band, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet! So be there… or be square!
Burgstraße 32, Büren
21 bis 1 Uhr:
Wenn Tasos Ntinos & Band die Musik ihres Heimatlandes Griechenlad präsentieren, weckt das beim Zuschauer immer ein Gefühl von Sehnsucht nach Sonne & Wein.
Die Songauswahl besteht aus klassischer griechischer Unterhaltungsmusik, aktuellen griechischen Hits, internationalen Evergreens und einigen Specials - auch aus der deutschsprachigen Musik. Griechischer Wein von Udo Jürgens darf hier auf gar keinen Fall fehlen. Untermalt vom feurigen Klang der Bouzouki, wird hier auch Sirtaki getanzt!
Die Band besteht aus Tasos Ntinos (Gesang), Sakis Kartsobalis (Bouzouki) und Kostas Asartzis (Keyboard).