Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Stadt Büren bedankt sich beim Ehrenamt

Engagieren sich vorbildlich im Ehrenamt für die Heimat und ermöglichen die Vergabe der Ehrenamtskarte: Marion Cypa (Speisekammer), Markus Krick (Leiter VHS), Ingrid Bischof (Speisekammer), Zdenka Althaus (Katholische Öffentliche Bücherei, KÖB), Helga Hoffmann (KÖB), Brigitte Ape (evang. Kirchengemeinde Büren-Fürstenberg), Magdalena Seidel (KÖB), Marianne Borghoff (Stellvertretende Bürgermeisterin), Andreas Neumann (Heimatverein), Marina Brieler (Tambourcorps Ahden), Rita Brüne (KÖB), Verena Stork (HSV Hegensdorf), Annika Köjer (KÖB), Gregor Lemm (Heimatverein), Jörg Altemeier (Abteilungsleiter Zentrale Dienste) und Hans-Josef Dören (Heimatverein).
Engagieren sich vorbildlich im Ehrenamt für die Heimat und ermöglichen die Vergabe der Ehrenamtskarte: Marion Cypa (Speisekammer), Markus Krick (Leiter VHS), Ingrid Bischof (Speisekammer), Zdenka Althaus (Katholische Öffentliche Bücherei, KÖB), Helga Hoffmann (KÖB), Brigitte Ape (evang. Kirchengemeinde Büren-Fürstenberg), Magdalena Seidel (KÖB), Marianne Borghoff (Stellvertretende Bürgermeisterin), Andreas Neumann (Heimatverein), Marina Brieler (Tambourcorps Ahden), Rita Brüne (KÖB), Verena Stork (HSV Hegensdorf), Annika Köjer (KÖB), Gregor Lemm (Heimatverein), Jörg Altemeier (Abteilungsleiter Zentrale Dienste) und Hans-Josef Dören (Heimatverein).

Die im Jahr 2022 bei der Stadt Büren eingeführte landesweite Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement. Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut viel für Andere, für die Gemeinschaft und für eine solidarische und soziale Gesellschaft.

Bei einem kleinen Treffen mit Kaffee und Kuchen bedankte sich die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Borghoff im Namen von Bürgermeister Burkhard Schwuchow bei den ersten 20 Karteninhaberinnen und Karteninhabern der Stadt Büren.

In ihrer Dankesrede zitierte Borghoff den Gründervater der SOS-Kinderdörfer Hermann Gmeiner mit den Worten: „Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.“ Ehrenamtsarbeit kann in vielen verschiedenen Organisationen geleistet werden, wie die Karteninhaber deutlich machen.

Die Ehrenamtskarte erfüllt auch praktischen Nutzen: Sie ermöglicht nicht nur landesweite Vergünstigungen, sondern auch Vorteile in der Stadt Büren, wie zum Beispiel kostenlosen Eintritt in das Kreismuseum Wewelsburg, kostenlose Mitgliedschaften oder freien Eintritt in die Bäder der Stadt Büren.

Die Stadt Büren freut sich weiterhin auf eine kooperative Zusammenarbeit und auf jede neue Ehrenamtlerin und jeden neuen Ehrenamtler. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte bei der Stadt Büren gibt es unter hier.

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.