19. Jul 2022
Stadt Büren bedankt sich beim Ehrenamt
Die im Jahr 2022 bei der Stadt Büren eingeführte landesweite
Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für
ehrenamtliches Engagement. Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, tut
viel für Andere, für die Gemeinschaft und für eine solidarische und soziale
Gesellschaft.
Bei einem kleinen Treffen mit Kaffee und Kuchen bedankte sich die
stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Borghoff im Namen von Bürgermeister
Burkhard Schwuchow bei den ersten 20 Karteninhaberinnen und Karteninhabern der
Stadt Büren.
In ihrer Dankesrede zitierte Borghoff den Gründervater der
SOS-Kinderdörfer Hermann Gmeiner mit den Worten: „Alles Große in unserer Welt
geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.“ Ehrenamtsarbeit kann in
vielen verschiedenen Organisationen geleistet werden, wie die Karteninhaber
deutlich machen.
Die Ehrenamtskarte erfüllt auch praktischen Nutzen: Sie ermöglicht
nicht nur landesweite Vergünstigungen, sondern auch Vorteile in der Stadt
Büren, wie zum Beispiel kostenlosen Eintritt in das Kreismuseum Wewelsburg,
kostenlose Mitgliedschaften oder freien Eintritt in die Bäder der Stadt Büren.
Die Stadt Büren freut sich weiterhin auf eine kooperative Zusammenarbeit und auf jede neue Ehrenamtlerin und jeden neuen Ehrenamtler. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte bei der Stadt Büren gibt es unter hier.