Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Bürener Wandertag mit Marathon in Brenken

01. Mai 2023

Vorbereitungen für den 7. Mai laufen auf vollen Touren

Folgende Vereine sind am diesjährigen Wandertag beteiligt: Almebuben Brenken e. V., Caritas-Konferenz Brenken, Freiwillige Löschgruppe Brenken, Förderverein der Kath. Grundschule Bren-ken e. V., Förderverein Kath. Kindergarten St. Elisabeth, TonART Brenken, Heimat- und Verkehrs-verein Brenken e. V., Herzkissengruppe Brenken, Kath. Frauengemeinschaft Brenken, Kath. Grundschule Brenken, Kath. Kindergarten St. Elisabeth Brenken, Kath. Landjugendbewegung Bren-ken, Kolpingsfamilie Brenken, Landfrauenverein Brenken, MGV Cäcilia Brenken, Musikverein Har-monie Brenken e. V., Schützenverein Brenken e. V., SFV Brenken – Rickwerk e. V., Skiclub I. G. Schifoan Brenken e. V., Soldatenkameradschaft Brenken e. V., Spielmannszug Brenken e. V., Sport-fischer-Verein Brenken e. V., Sportverein Blau-Weiß Brenken e. V., Wandergruppe Schlüter. Der Heimat- und Verkehrsverein um Sabina Pommer und Franz Josef v. u. z. Brenken, Ortsvorsteher Matthias Kaup sowie das Stadtmarketing Büren und Bürgermeister Burkhard Schwuchow freuen sich zusammen mit den Vereinen und vielen Ehrenamtlichen auf einen gelungenen Wandertag. Foto: Stadt Büren
Folgende Vereine sind am diesjährigen Wandertag beteiligt: Almebuben Brenken e. V., Caritas-Konferenz Brenken, Freiwillige Löschgruppe Brenken, Förderverein der Kath. Grundschule Bren-ken e. V., Förderverein Kath. Kindergarten St. Elisabeth, TonART Brenken, Heimat- und Verkehrs-verein Brenken e. V., Herzkissengruppe Brenken, Kath. Frauengemeinschaft Brenken, Kath. Grundschule Brenken, Kath. Kindergarten St. Elisabeth Brenken, Kath. Landjugendbewegung Bren-ken, Kolpingsfamilie Brenken, Landfrauenverein Brenken, MGV Cäcilia Brenken, Musikverein Har-monie Brenken e. V., Schützenverein Brenken e. V., SFV Brenken – Rickwerk e. V., Skiclub I. G. Schifoan Brenken e. V., Soldatenkameradschaft Brenken e. V., Spielmannszug Brenken e. V., Sport-fischer-Verein Brenken e. V., Sportverein Blau-Weiß Brenken e. V., Wandergruppe Schlüter. Der Heimat- und Verkehrsverein um Sabina Pommer und Franz Josef v. u. z. Brenken, Ortsvorsteher Matthias Kaup sowie das Stadtmarketing Büren und Bürgermeister Burkhard Schwuchow freuen sich zusammen mit den Vereinen und vielen Ehrenamtlichen auf einen gelungenen Wandertag. Foto: Stadt Büren

Die Dorfgemeinschaft Brenken lädt zusammen mit der Touristik-Gemeinschaft Bürener Land e. V., dem SGV Bürener Land und dem Stadtmarketing Büren zum Wandertag ein. Am Sonntag, 7. Mai, schnüren Groß und Klein die Wanderschuhe, um beim beliebten Volkssport-Tag dabei zu sein. Der Heimat- und Verkehrsverein um Sabina Pommer und Franz Josef v. u. z. Brenken sowie Ortsvorsteher Matthias Kaup freuen sich mit den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf zahlreiche Gäste.

Ein Highlight für Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland und den Nachbarländern ist der Wander-Marathon – in diesem Jahr der einzige in ganz Nordrhein-Westfalen unter dem Dach des Deutschen Wanderverbands. Aber auch der Halbmarathon mit einer Länge von 21 Kilometern, die Kurzstrecke mit zwölf Kilometern sowie die sechs Kilometer lange Familientour bieten neue Ausblicke auf Sehenswürdigkeiten und die heimische Natur. Die beliebte, geführte Försterwanderung startet um 10:30 Uhr und ist für Teilnehmende aller Altersklassen geeignet.

Startpunkt ist die Almehalle in Brenken, Terrassenweg 3, wo alle Wandernden zunächst eine Startkarte (inklusive IVV-Stempel, Urkunde und Versicherungsschutz) erstehen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren erhalten diese kostenlos. Wer mag, kann ab 5:15 Uhr ein kleines Frühstück in der Halle genießen. Die Marathonwanderung startet dann zwischen 6 Uhr und 7:30 Uhr. Wanderfans auf den Strecken mit sechs, zwölf und 21 Kilometern können zwischen 7:30 Uhr und 12 Uhr starten. Die Strecke mit sechs Kilometern ist bollerwagenfreundlich.

Der Zielschluss für den gesamten Wandertag ist für 18 Uhr geplant. An allen Strecken sind Raststationen eingerichtet. Nach den Wanderungen lädt das Organisationsteam in und an der Almehalle zur Einkehr mit Rahmenprogramm ein. „Diese umfangreichen Leistungen sind nur durch den großzügigen Einsatz der Sponsoren möglich. Die VerbundVolksbank OWL Büren-Salzkotten sowie Carolinen Brunnen unterstützen die Bürener Wanderveranstaltungen bereits seit vielen Jahren“, betont Bürgermeister Burkhard Schwuchow. „Für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement des gesamten Organisationsteams und aller Vereine aus der Dorfgemeinschaft Brenken bedanke ich mich ganz herzlich. Ich freue mich auf einen schönen Tag und auf die gemeinsame Wanderung durch die Bürener Natur.“

Die Teilnahme am Wandertag kann für das Internationale Volkssportabzeichen (IVV), für den Wanderfitness-Pass (DVV) sowie für die Bonushefte der Krankenkassen gewertet werden. Der Stempel wird nach der Wanderung bei der Urkundenausgabe in der Almehalle erteilt.

Zur Vorbereitung auf den Wandertag gibt es noch eine letzte Trainingswanderung am Sonntag, 30. April 2023, um 9 Uhr. Treffen ist an der Stadthalle Büren, Fürstenberger Str. 1. Es werden 18 bis 20 Kilometer in vier bis fünf Stunden gewandert. Der geschulte Wanderführer Karl Drees empfiehlt Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk.

Aus Umweltschutzgründen werden alle Teilnehmenden gebeten, zum Wandertag am 7. Mai einen eigenen Becher für die Versorgung auf den Wanderstrecken mitzubringen. Weitere Informationen und Hinweise sind zu finden unter www.wandern-in-bueren.de und www.sgv-bueren.de.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.