Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Welttag des Buches: „Wir feiern das Lesen“

22. Apr 2024

Vorleseaktionstag rund um den kunterbunt karierten Elefanten Elmar

Das Team der Jugendpflege Büren lädt zum Vorleseaktionstag anlässlich des Welttages des Buches am 23. April ein (v. l.): Anja Schwamborn, Maximilian Boch, Esther Just, Lara Grewe, Jan Hoffmeister, Leah Grewe und Armin Rohani Zanjani. Foto: Stadt Büren
Das Team der Jugendpflege Büren lädt zum Vorleseaktionstag anlässlich des Welttages des Buches am 23. April ein (v. l.): Anja Schwamborn, Maximilian Boch, Esther Just, Lara Grewe, Jan Hoffmeister, Leah Grewe und Armin Rohani Zanjani. Foto: Stadt Büren

Jedes Jahr am 23. April findet der Welttag des Buches statt. Unter dem diesjährigen Motto „Wir feiern das Lesen“ möchte auch die städtische Jugendpflege in die Welt der Bücher eintauchen und lädt Grundschulkinder aus dem Stadtgebiet Büren zum Mitmachen ein.

Im Rahmen eines Vorleseaktionstages am Dienstag, 23. April 2024, wird es von 15 bis 18 Uhr kreative Angebote und Aktionen rund um das Kinderbuch „Elmar“ von David McKee im Treffpunkt 34 geben. In dem Buch geht es um den Elefanten Elmar, der nicht grau ist, so wie all die anderen Elefanten, sondern kunterbunt kariert. Das Buch steht für Vielfalt und soll den Kindern das Gefühl vermitteln, dass sie – so wie sie sind – genau richtig sind.

„Elmar“ wird am Aktionstag in gleich drei Sprachen vorgelesen: Deutsch, Arabisch und Russisch. Die Idee für die Verwendung der Buchvorlage ist zusammen mit Nadine Dubberke von der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit (ADA) Paderborn gekommen. Sie wird ebenfalls vor Ort sein und sich an den geplanten Aktionen beteiligen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Team der Jugendpflege weist jedoch darauf hin, dass die räumlichen Kapazitäten ab einer besonders hohen Anzahl an Kindern erschöpft sind. Bei gutem Wetter kann der äußere Bereich mitgenutzt werden. Der Kindertreff ist parallel – wie immer – von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet.

Auch der Leseclub „BÜBÜBU“ („BürenerBücherBude“), bei dem die städtische Jugendpflege die Mitträgerschaft innehat, unterstützt die Aktion und freut sich über viele Leserinnen und Leser. Wer darüber hinaus Interesse hat, sich dem Thema Lesen zu widmen und sich beispielsweise als Lesepatin, Lesepate oder in Form sonstiger Aktivitäten für den Leseclub zu engagieren, ist herzlich eingeladen, Kontakt zu Anja Schwamborn aufzunehmen (E-Mail: schwmbrnjgndpflg-brnd, Mobil: 0151/19681834). Derzeit öffnet die BÜBÜBU immer montags von 14 bis 16 Uhr ihre Türen für alle Grundschulkinder aus dem Stadtgebiet, die Zeit und Lust haben, zu lesen, sich etwas vorlesen zu lassen oder einfach zu erzählen und damit einen schönen Ausgleich zum Schulalltag zu schaffen.

Stiftung Lesen

Leselust und Lesekompetenz sind wichtige Bausteine der schulischen Bildung, der gesellschaftlichen Teilhabe und Voraussetzung für das Gelingen einer beruflichen Laufbahn. Verschiedene Institutionen widmen sich diesem Ziel. So fördert die Stiftung Lesen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier u. a. Leseclubs wie die BÜBÜBU und den Welttag des Buches.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.