06. Mai 2024
Programm zur Qualifizierung bürgerschaftlichen Engagements
Das bürgerschaftliche Engagement spielt eine bedeutende Rolle in verschiedenen Bereichen wie Natur- und Umweltschutz, ländlichem Raum, Tier- und Verbraucherschutz sowie Klimaschutz. Es trägt dazu bei, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, die den Bedürfnissen der aktuellen Generation gerecht wird, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen.
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen setzt sein Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements in einer dritten Phase fort. Dieses Programm unterstützt gemeinnützige Initiativen, Vereine und Einzelpersonen dabei, ihre Projektideen zu professionalisieren. Unter dem Motto „WIR BEWEGEN WAS! – engagiert in NRW“ erhalten Engagierte Beratung von Fachexpertinnen und Fachexperten, um die Umsetzung ihrer Ideen zu fördern. Dabei werden folgende Handlungsfelder adressiert:
• Naturschutz, Biodiversität und Artenschutz,
• Nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung,
• Transformation,
• Anpassung an den Klimawandel und natürlicher Klimaschutz,
• Umweltwirtschaft,
• Verkehr, Mobilität der Zukunft und Radverkehr,
• Kreislaufwirtschaft und Circular Economy,
• Wasserwirtschaft und Bodenschutz,
• Immissionsschutz, Umwelt und Gesundheit sowie Gentechnik.
Mit der Neuauflage des Programms können unter folgendem Link noch bis zum 5. Juli 2024 Förderanträge gestellt werden:
https://www.ptj.de/projektfoerderung/buergerschaftliches-engagement/qualifizierung