Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

„Vom Mädchen hinter der Gardine zur Diva“

10. Jul 2024

10er-Abschluss an der Gesamtschule Büren

(Gesamtschule Büren) Der Schulabschluss bildet im Leben eines Menschen eine Zäsur, die suggeriert, dass das Leben jetzt erst anfange. Doch das titelgebende Zitat aus der Rede der Elternvertreterin Zdenka Althaus veranschaulicht, dass die Schulzeit von Erfahrungen, Erlebnissen, Veränderungen, Rückschlägen und Fortschritten geprägt ist, die Menschen wachsen lassen und die man unbestreitbar als Leben bezeichnen kann. In einer Dekade kann viel passieren.

Und so bot die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 10 der Gesamtschule Büren am 28.06.2024 unter dem Motto „Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum“ nicht nur dem Morgen, sondern auch dem Gestern eine Bühne. 118 Schüler*innen wurden mit dem Ziel, ihre Träume in die Realität umzusetzen, verabschiedet. Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus, der von Schüler*innen in Zusammenarbeit mit ihren Religionslehrerinnen vorbereitet wurde.

Nach und nach füllten sich die Kirchenbänke mit festlich gekleideten Jugendlichen, ihren Familien, Freund*innen und Lehrenden. Die nicht immer ganz mit den christlichen Ritualen vertraute Gemeinschaft wurde von Pastoralassistent Andreas Biermann und Vikar Dominic Röcher mit sicherer Hand durch die Zeremonie geführt. Im Abschlusskommentar griff Letzterer das Motto auf und bezeichnete Träume als „Energy Drinks“. Wo ein Traum in die Welt trete, erfülle er sich. Im Anschluss ging es in die mit goldenen Girlanden und Luftballons geschmückte Sporthalle, wo man nach dem Einzug der Abschlussklassen redselig wurde.

Schulleiterin Clarissa Rehmann betonte, dass wir als „Architekten unseres Lebens“ dazu aufgerufen seien, aktiv an der Umsetzung unserer Träume zu arbeiten. Die Absolvent*innen hätten nun Werkzeug und Wissen, um dieser Aufgabe begegnen zu können. Ihre Aussage „einmal über den Kapellenberg“ diente als Aufforderung, Neues zu entdecken und den eigenen Horizont zu erweitern.

Der stellvertretende Bürgermeister Wigbert Löper teilte ein Grußwort mit allen Anwesenden, in dem er zuerst mit einem Augenzwinkern gestand, dass er sich bei seinen Basketballspielen in der Vergangenheit auch mal so viele Zuschauende gewünscht hätte. Mit Blick auf die eigene Biografie verwies er zudem darauf, dass ein Leben nicht immer geradlinig und nach Plan verlaufen muss und dennoch von Erfolg geprägt sein kann.

Zdenka Althaus machte auf das Lernen als ein lebenslanges Konzept aufmerksam und wünschte Vertrauen in die Welt, in der im Moment so vieles auseinanderfalle. Schulsprecherin Isabell Schartner wünschte allen Mut und Erfolg für ihre Zukunft und Alessia Morgenstern sowie Alessia Wojciechowski warfen als Jahrgangsvertreterinnen einen nachdenklichen Blick auf die vergangene Zeit. Sie brachten erlebte Freude und Trauer zum Ausdruck und gaben ihren Mitschüler*innen ein „Ihr seid großartig so wie ihr seid, glaubt an euch!“ mit auf den Weg.

Mit einem Ausschnitt aus seinem Stück „The stage is yours“ zeigte der Darstellen-und-Gestalten-Kurs des Jahrgangs 9 die Entwicklung des Castingshow-Teilnehmers Nico vom schüchternen Sänger hin zum selbstbewussten Rapper und griff so den Aspekt der Verwirklichung von Träumen auf.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein von der Klasse 10e gesungenes „Au revoir“, das die Zuhörenden mit einem Lächeln hinterließ. Insgesamt lässt sich sagen, dass Wehmut, Erleichterung, Freude und Stolz die Veranstaltung prägten, bei der einem Jahrgang voller wunderbarer Menschen zum Abschluss gratuliert werden konnte.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.