Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Präventionsarbeit wird in Büren großgeschrieben

13. Jul 2024

160 Teenager absolvieren LoQ-Parcours

Verantwortlich für die Durchführung des LoQ-Parcours an den beiden Schulen (v. l.): Sabrina Schlepphorst (Mauritius-Gymnasium Büren), Claudia Reinking (Liebfrauengymnasium Büren), Anna Meier (Ginko Stiftung), Armin Rohani Zanjani (Jugendpflege Büren) und Damla Reis (Ginko Stiftung). Foto: Jugendpflege Büren
Verantwortlich für die Durchführung des LoQ-Parcours an den beiden Schulen (v. l.): Sabrina Schlepphorst (Mauritius-Gymnasium Büren), Claudia Reinking (Liebfrauengymnasium Büren), Anna Meier (Ginko Stiftung), Armin Rohani Zanjani (Jugendpflege Büren) und Damla Reis (Ginko Stiftung). Foto: Jugendpflege Büren

Gemeinsam haben das Mauritius-, das Liebfrauengymnasium, die Jugendpflege Büren und die Ginko Stiftung erneut den „LoQ“-Parcours – Leben ohne Qualm – organisiert, nachdem in diesem und im letzten Jahr bereits zahlreiche Jugendliche den Parcours durchlaufen haben und über die Wirkungen und Langzeitfolgen des Tabakkonsums aufgeklärt wurden.

Der LoQ-Parcours besteht aus insgesamt sechs Stationen. Eine Station zeigt beispielsweise mithilfe einer App, wie sich der Konsum von Tabakprodukten über die Jahre hinweg auf das Aussehen auswirkt. Ein Selfie veranschaulicht den Unterschied zwischen Rauchenden und Nichtrauchenden.

Es wird auch mit Mythen aufgeräumt, etwa dass Rauchen beruhigend sei. Mehrere Stationen thematisieren zudem die giftigen Inhaltsstoffe von Tabakprodukten (s. Bild: „Was ist drin?“) und die Gefahren, die E-Zigaretten und ähnliche Produkte mit sich bringen.

Rund 160 Teenager im Alter von durchschnittlich zwölf Jahren haben diesmal den Parcours absolviert. Die Aktion, die inzwischen konstant an den Bürener Schulen durchgeführt wird, untermalt, wie wichtig Präventionsarbeit bereits in jungen Jahren ist und stellt für die Schülerinnen und Schüler neben einer Abwechslung zum regulären Schulalltag vor allem eine bedeutende Form der Aufklärung dar.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.