06. Mär 2025
Verleihung der Eichendorff-Plakette im Bürgersaal der Stadt Büren
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt“ – so lautet der Titel eines berühmten Gedichts von Joseph von Eichendorff. Als einer der bedeutendsten Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik war und ist er besonders für seine Natur- und Wanderlyrik bekannt. Er ist zugleich Namensgeber für die Eichendorff-Plakette, die im Namen des Bundespräsidenten an Wander- und Gebirgsvereine verliehen wird, die sich durch langjähriges Engagement in der Heimatpflege und Wanderbewegung verdient gemacht haben. Dazu gehört auch der Sauerländische Gebirgsverein Abt. Bürener Land e. V. (SGV Büren), dem die Plakette nun durch Landrat Christoph Rüther im Bürgersaal der Stadt Büren feierlich überreicht wurde.
Willi Nietmann, Vorstand des SGV Büren, führte zu Beginn in die Vereinsgeschichte ein und ließ alle Anwesenden gekonnt an den Entwicklungen bis heute teilhaben. Es folgte ein Grußwort Rudolf Niedernhöfers, 1. Vorsitzender des SGV Büren, der ebenfalls einige Anekdoten aus dem Vereinsleben zum Besten gab.
So setzt sich der Verein seit über 100 Jahren für die Stärkung der Heimat, des Wanderwesens, für den Naturschutz und Tourismus ein und erfüllt damit nicht nur auf dem Papier die Kriterien zur Verleihung der Eichendorff-Plakette. Mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungsformaten leistet der SGV Büren einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der heimischen Kultur und Natur, beispielsweise durch den Bürener Wandertag, die Bürener Wanderwoche und zahlreiche weitere Formate, die in Zusammenarbeit mit der Touristik-Gemeinschaft, dem Stadtmarketing Büren und den Menschen vor Ort auf die Beine gestellt werden.
Auch im „Hintergrund“ ist der SGV Büren aktiv. So wird großer Wert auf die Ausbildung der Wanderführerinnen und Wanderführer sowie Wegezeichnerinnen und Wegezeichner gelegt. Deren Expertise trägt nicht nur zur Sicherheit der Wandernden bei, sondern ermöglicht sorglose und unvergessliche Erlebnisse der schönsten und interessantesten Routen.
„Die Eichendorff-Plakette ist als Zeichen der Anerkennung für das unvergleichliche Engagement des SGV Büren anzusehen, der sich auch heute noch mit Leidenschaft und Tatkraft für das Wandern einsetzt. Liebe Vereinsmitglieder, ihr seid mehr als nur ein Wanderverein – ihr seid Botschafter der Natur!“, so der Landrat. In Büren geschehe so viel Gutes, hier schwinge so viel Emotion und Freude mit, das sei vor allem heute deutlich spürbar. „Deshalb ist es mir eine große Ehre, die Eichendorff-Plakette stellvertretend für unseren Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier an den SGV Büren zu übergeben.“
Auch Thomas Gemke, Präsident des SGV, war zur Verleihung anwesend und leitete seine Grußworte mit einem fröhlichen „Frisch auf!“ ein – der klassische Gruß unter Wandersleuten. Der Gemeinschaftssinn des SGV sei etwas ganz Besonderes und trage entscheidend dazu bei, dass der Verein bereits seit so vielen Jahren Bestand hat.
Dem schloss sich auch Bürgermeister Burkhard Schwuchow an: „Die steigenden Mitgliederzahlen des SGV Büren sprechen für sich: Die mehr als 160 Vereinsmitglieder stehen mit Leib und Seele für die Heimat und das Wandern ein und inspirieren damit auch andere Menschen, sich nicht nur für lokale Belange, sondern auch für unsere heimische Natur in Gemeinschaft einzusetzen.“ Für diesen Einsatz wurde der SGV Büren nicht nur mit dem Heimat-Preis der Stadt Büren belohnt: Bereits vier SGV-Mitgliedern wurde sogar der Ehrenamtspreis des Kreises Paderborn verliehen.
Abschließend durften sich die SGV-Mitglieder aus gegebenem Anlass im Goldenen Buch der Stadt Büren verewigen. „Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, wie sehr wir das Engagement des SGV Büren wertschätzen – es soll dauerhaft im kollektiven Gedächtnis der Stadt Büren erhalten bleiben“, betonte der Bürgermeister.