Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Wann? Wohin? Anregungen gibt’s im neuen „KulturTipp“!

Die Kulturveranstalter im Südlichen Paderborner Land freuen sich, die kulturelle Vielfalt unserer Region zu präsentieren und laden alle ein, die spannenden Angebote im neuen KulturTipp zu entdecken! Der Kulturkalender für das Sommerhalbjahr ist ab sofort in der Region kostenlos erhältlich und steht auch online zur Verfügung, um bequem nach Veranstaltungen zu stöbern.

Die engagierten, oft ehrenamtlichen Kulturveranstalter haben ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit den ersten Stadtfesten, die bei steigenden Temperaturen in die Innenstädte locken, beginnt die „Open Air-Saison“. Über die warmen Monate hinweg erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche große und kleinere Konzerte an malerischen Orten. Zu besonderen Jubiläen wie „100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg“, „700 Jahre Fürstenberg“ und „50 Jahre Gemeinde Borchen“ haben die Organisatoren spannende Programme vorbereitet.

Darüber hinaus gibt es viele kulturelle Höhepunkte zu entdecken, darunter Rock- und Parkkonzerte, lebendige Museen, sehenswerte Ausstellungen, fesselnde Bücherabende sowie familienfreundliche Angebote in Gärten und Parks. Das vielfältige Veranstaltungsangebot bietet für jeden Geschmack etwas und macht die Auswahl nicht leicht.

„Wir freuen uns, wenn wir etwas Vorfreude wecken können. Genießen Sie zauberhafte Erlebnisse im Familienkreis oder mit Freunden und Bekannten in unserer schönen Region“, sagt Ute Dülfer, Bürgermeisterin der Energiestadt Lichtenau und Vorsitzende des Regionalforums Südliches Paderborner Land. Der Kulturkalender wird zweimal jährlich durch das Regionalforum herausgegeben, jeweils von April bis Oktober und von November bis März. Die aktuelle Ausgabe für den Zeitraum von April bis Oktober 2025 ist in den örtlichen Bürger- und Tourismusbüros, Bäckereien, Bankfilialen, Tankstellen, Restaurants, Apotheken und Supermärkten erhältlich und steht hier zum Download zur Verfügung.

Die Kulturveranstalter der Region freuen sich darauf, gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern die kulturelle Vielfalt unserer Region zu feiern!

Wer Veranstaltungen in zukünftigen Ausgaben veröffentlichen möchte oder wem Hefte vor Ort fehlen, kann sich gerne mit dem Regionalforum in Verbindung setzen. Tel.: 02953-962290 oder nfldr-spl.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.