28. Apr 2025
Ein sichtbares Zeichen für persönliches Wachstum und Gemeinschaft
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde an der Gesamtschule Büren der inzwischen dritte Abiturstein verlegt. Dieser besondere Moment markiert nicht nur das bevorstehende Abitur des dritten Jahrgangs seit Bestehen der Oberstufe – er ist auch ein Symbol für die Spuren, die junge Menschen auf ihrem Bildungsweg hinterlassen.
„Wir wollen damit etwas Bleibendes schaffen“, erklärte Jahrgangssprecherin Diana Luft im Rahmen der Veranstaltung. Der gemeinsame Schulbesuch sei nun buchstäblich „in Stein gemeißelt“ und stehe für unvergessliche Jahre, Freundschaften und den gemeinsamen Erfolg. „Mit dem Abiturstein zeigen wir: Wir waren hier, wir haben es geschafft.“ Gleichzeitig soll der Stein daran erinnern, dass jede Entscheidung, jeder Schritt Spuren hinterlässt – in der Schule, im Leben, in der Zukunft.
Auch Schulleiterin Clarissa Rehmann nahm den Moment zum Anlass, in die Vergangenheit zu blicken: „Ich kenne euch seit der 5. Klasse – damals gab es die Oberstufe hier noch gar nicht.“ Sie betonte, wie stolz sie sei, diesen Jahrgang auf seinem gesamten schulischen Weg begleitet zu haben. Die persönliche Verbindung zu den Schülerinnen und Schülern sowie das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Jahrgangs seien etwas Besonderes. „Ich wünsche euch, dass ihr auch künftig von so großartigen Menschen umgeben seid.“
Bürgermeister Burkhard Schwuchow richtete seine Worte ebenfalls direkt an die jungen Erwachsenen: „Die wahre Bedeutung dieses Steins wird Ihnen vielleicht erst bewusst, wenn Sie eines Tages zurückblicken.“ Dann werde man sich erinnern, wie wichtig dieser Moment gewesen sei. 13 Jahre Schulzeit hätten geprägt, herausgefordert und gestärkt – nun gelte es, den nächsten Schritt zu wagen. „Ich wünsche Ihnen Glück, Zuversicht und Mut für Ihre Zukunft. Behalten Sie die Schulzeit immer in guter Erinnerung – durch den Abiturstein werden Sie immer Teil des kollektiven Gedächtnisses der Gesamtschule Büren und dieser Gemeinschaft bleiben.“
Ermöglicht wurde die Anschaffung des Steins durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins der Schule sowie der VerbundVolksbank OWL eG.
Begleitet wurde die Verlegung vom diesjährigen Abimotto „A little party never stops no Abi“ – ein augenzwinkernder Hinweis darauf, dass trotz aller Herausforderungen der Zusammenhalt, die Freude und das Feiern des Erfolgs nie zu kurz gekommen sind.