21. Mai 2025
Honigernte im Bürener Wurzgarten am 24. Mai
Am kommenden Samstag, 24. Mai 2025, haben Bürgerinnen und Bürger ab 10 Uhr wieder die Gelegenheit, einem Imker live bei der Honigernte im Bürener Wurzgarten über die Schulter zu schauen. Der Imker bewirtschaftet dort für die Stadt Büren zwei Bienenvölker und wird an diesem Tag den ersten Honig des Jahres gewinnen.
Das Besondere: Die Honigernte erfolgt direkt vor Ort mit einer mobilen Honigschleuder, was einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk der Imkerei bietet – transparent, unmittelbar und duftend frisch.
Besucherinnen und Besucher lernen dabei die verschiedenen Arbeitsschritte der Ernte kennen und erfahren viel Wissenswertes über Honigbienen und in diesem Zuge auch darüber, wie sie sich von bspw. Wildbienen unterscheiden.
Zunächst werden die vollen Waben aus den Bienenstöcken entnommen. Mit geübtem Blick und ruhiger Hand kehrt der Imker die Bienen vorsichtig ab, um die Waben bienenfrei weiterverarbeiten zu können. Anschließend wird die dünne Wachsschicht, die den Honig versiegelt, sorgfältig entfernt – ein Vorgang, den man „Entdeckeln“ nennt. Dann folgt das Herzstück der Ernte: das Schleudern der Waben. In der mobilen Schleuder wird der Honig direkt vor Ort durch Zentrifugalkraft aus den Waben gelöst, fließt durch ein Sieb und landet frisch und goldgelb in einem Sammelbehälter.
Der Duft des frischen Honigs liegt dabei in der Luft – und wer möchte, darf direkt probieren. Der Imker steht für Fragen rund um Bienen, Honig und Imkerei gerne zur Verfügung und vermittelt anschaulich, wie wichtig Bienen auch im urbanen Raum für die Umwelt und das ökologische Gleichgewicht sind.