Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Rund sechs Monate nach der Übernahme ziehen Christina und Tim Kranich eine erste Bilanz

Tim und Christina Kranich haben zum 1. Januar 2025 das Xtrasport Büren übernommen. Die Bilanz nach dem ersten Halbjahr fällt positiv aus und macht Freude auf die Zukunft. Foto: Stadt Büren
Tim und Christina Kranich haben zum 1. Januar 2025 das Xtrasport Büren übernommen. Die Bilanz nach dem ersten Halbjahr fällt positiv aus und macht Freude auf die Zukunft. Foto: Stadt Büren

Leidenschaft trifft Unternehmergeist: Seit dem 1. Januar 2025 führen Tim und Christina Kranich das Fitnessstudio Xtrasport Büren – und ziehen nach einem halben Jahr eine erste, bewegte Bilanz.

„Der Sport ist vom Hobby zum Mittelpunkt meines beruflichen Alltags geworden“, sagt Tim Kranich. Der heute 38-Jährige fand über den Wunsch nach Veränderung zur Fitness – und arbeitete bereits selbstständig als Trainer, bevor sich für ihn und seine Frau Christina die Möglichkeit ergab, das Studio in Büren zu übernehmen.

Für Christina Kranich war das Studio auch vor Geschäftsübernahme längst mehr als nur ein Arbeitsplatz: „Ich bin seit 2019 Mitglied und war später auch Teil des Teams. Als sich die Chance zur Übernahme bot, haben wir sofort gespürt: Das ist unser Weg.“ Das Unternehmerpaar lebt in Rüthen und hat seinerzeit über die Fitness zusammengefunden.

Kein Selbstläufer, aber viel Potenzial

„Natürlich waren bei der Übernahme Geräte, Gebäude und Mitglieder da – aber ein Studio ist kein Selbstläufer“, betont Christina. Gerade nach den schwierigen Corona-Jahren, die die gesamte Fitnessbranche belastet haben, war klar: Jetzt gilt es, neue Impulse zu setzen.

So machten sich die beiden daran, Strukturen neu zu ordnen, die Ausrichtung zu schärfen und die Mitgliedergewinnung voranzutreiben. „Wir mussten erstmal herausfinden: Wo liegen unsere Schwerpunkte? Was macht Xtrasport Büren besonders? Und was wünschen sich unsere Mitglieder wirklich?“

Vielfalt im Angebot

Die Antwort ist ein ebenso vielfältiges wie durchdachtes Kursangebot, das in der Region seinesgleichen sucht. Neben Klassikern wie Zumba, Barbell-Boost und Strong Nation (Ganzkörpertraining mit Musik) gibt es auch Bellicon – ein Trampolinkurs, der Koordination, Kraft und Ausdauer spielerisch verbindet. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das regelmäßige Yoga-Angebot.

In Planung ist zudem die Erweiterung um Gesundheits- und Rückbildungskurse. „Das ist mir ein Herzensanliegen“, so Christina. „Gerade junge Mütter wollen wir damit gezielt unterstützen.“

Auch im Gerätebereich setzt Xtrasport Büren auf Weiterentwicklung: Der Milon-Zirkel bleibt fester Bestandteil des Angebots – ideal für alle, die effektiv und unkompliziert trainieren möchten. Zudem wird das Krafttraining laufend durch neue Geräte ergänzt, um vielfältigere Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Auch der Frauenbereich wurde umgestaltet, um mehr Privatsphäre und Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

Flexibel trainieren – auch mit Tageskarte

Mitgliedschaften können flexibel abgeschlossen werden: Vom monatlich kündbaren Vertrag für 50 Euro über den Jahresvertrag (40 Euro pro Monat) bis hin zur Zwei-Jahres-Option (35 Euro pro Monat). Besonders günstig trainieren Schülerinnen und Schüler mit dem Jahres-Abo für 25 Euro pro Monat. Wer nur mal reinschnuppern möchte, kann das entweder mit einem kostenlosen Probetraining oder aber mit einer Tageskarte für zehn Euro tun (Kursbesuch inklusive). Mitglieder können ihre Kurse übrigens ganz bequem per App buchen.

Firmenfitness und Zukunftspläne

Auch für Unternehmen wird Xtrasport Büren zunehmend interessant – etwa durch die Kooperationen mit EGYM-Wellpass, Sportnavi, Hansefit und Wellhub. Schulklassen können für den Sportunterricht vorbeikommen, Reha-Sport mit ausgebildeten Trainerinnen und Trainern (von extern) rundet das Portfolio ab.

Und die Pläne gehen weiter: „Unsere Ideenliste ist lang“, sagt das Unternehmerpaar. „Wir wollen ganzheitlich aufgestellt sein – von der Schulklasse bis zur Seniorengruppe.“ Ab dem 1. August 2025 ist das Xtrasport Büren sogar Ausbildungsbetrieb, um Fachkräfte im Bereich Sport und Fitness auszubilden. Ein Auszubildender steht bereits unter Vertrag.

Auch die Wirtschaftsförderung Büren unterstützt bei der Weiterentwicklung des Studios – sei es durch Vernetzung, Beratung oder gezielte Förderimpulse.

Fazit

Nach einem halben Jahr ziehen Christina und Tim Kranich ein positives Fazit – mit realistischer Bodenhaftung und viel Leidenschaft: „Wir sind angekommen, aber noch lange nicht fertig. Xtrasport Büren soll ein Ort sein, an dem Menschen sich wohlfühlen, ihre Ziele erreichen und gemeinsam wachsen können – sportlich wie menschlich.“

Wer sich von diesem Konzept überzeugen lassen möchte, ist herzlich eingeladen, anlässlich des großen Gewerbegebietsfestes Büren on Wheels am Sonntag, 1. Juni, bei Christina und Tim Kranich im Xtrasport Büren vorbeizuschauen.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.