28. Mai 2025
Rund acht Kilometer des Fernwanderwegs liegen im Stadtgebiet Büren
Wer im Stadtgebiet Büren in den Wald geht, trifft ganz bestimmt auch auf dieses Wegzeichen: Ein weißes „W“ auf grünem Grund, die Sauerland-Waldroute. Über 246 Kilometer führt sie vom westlichen bis ins östliche Sauerland, von Iserlohn nach Marsberg. Rund acht Kilometer des Gesamtwegs liegen im Stadtgebiet Büren – genauer gesagt im Ringelsteiner Wald. Jetzt wurde die Sauerland-Waldroute erneut mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und weist somit eine hervorragende Qualität für alle Wanderbegeisterten aus.
Der Fernwanderweg musste sich einem strengen Kriterienkatalog des Deutschen Wanderverbandes bestehend aus sieben Kern- und 23 Wahlkriterien stellen. Bewertet wurden unter anderem Bereiche wie natürliche Stille, naturnahe Gewässer oder eindrucksvolle Aussichten, die sich auf den 246 Kilometern durch das Sauerland zur Genüge bieten. Das Kriterium des Erlebnispotenzials erfüllt die Sauerland-Waldroute mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen am Wegesrand in jeglicher Hinsicht.
„Die Auszeichnung der Sauerland-Waldroute mit dem Prädikat ‚Qualitätsweg Wanderbares Deutschland‘ ist eine Anerkennung für die Schönheit unserer Natur und das Engagement vieler Beteiligter. Dass sie auch durch unser Stadtgebiet führt, würdigt die besondere Qualität unserer Landschaft – ein echter Zugewinn sowohl für uns als auch für unsere Wandergäste“, bemerkt Bürgermeister Burkhard Schwuchow beim gemeinsamen Besuch am Wanderparkplatz im Ringelsteiner Wald.
In 19 Etappen mit einer Länge von fünf bis fast 22 Kilometern können Wanderinnern und Wanderer sich den Fernwanderweg aufteilen. Zahlreiche Zuwege führen von verschiedenen Ortschaften aus zur Route und einzelne Etappen lassen sich auch als örtliche Rundwege gestalten.
Das Projektteam der Sauerland-Waldroute beim Naturpark Arnsberger Wald freut sich zusammen mit der Touristik-Gemeinschaft Bürener Land, dem Tourismus Paderborner Land, dem Stadtmarketing und dem SGV Büren sowie den Rangern Südwestfalen vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, die gemeinsam zur Erreichung des Zertifikats beigetragen haben.
Die Sauerland-Waldroute ist übrigens auch für die Auszeichnung „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ nominiert, die einmal jährlich vom Wandermagazin der OutdoorWelten GmbH verliehen wird. Die Abstimmung läuft noch bis zum 30. Juni unter https://wandermagazin.de/wahlstudio. Alle Teilnehmenden haben die Chance, Trekkingausrüstungen wie Wanderschuhe, Wanderrücksäcke und vieles mehr zu gewinnen.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.sauerland-waldroute.de.