04. Jun 2025
Bürgermeister gratuliert Markus Schulte und Daniel Rudolphi zu neuen Ehrenämtern
Zwei Bürener Handwerksbetriebe stellen künftig die Spitze bedeutender Fachinnungen im Kreis – ein starkes Signal für die Qualität und das Engagement des lokalen Handwerks. Bürgermeister Burkhard Schwuchow gratulierte Markus Schulte, Geschäftsführer der LÜKE Elektro-Technik-Solar GmbH, zu seiner neuen Funktion als Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik sowie Daniel Rudolphi, Geschäftsführer der Wunderlich GmbH & Co. KG, zu seiner neuen Funktion als stellvertretender Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung im Kreis Paderborn.
„Es macht mich stolz, dass gleich zwei Unternehmen aus dem Stadtgebiet Büren in führenden Funktionen innerhalb der Innungen vertreten sind. Das ist nicht selbstverständlich – und ein Beleg für unternehmerische Stärke und gesellschaftliches Engagement“, betonte Burkhard Schwuchow, gelernter Tischler und Bürgermeister der Stadt Büren, bei einem gemeinsamen Besuch bei Elektro Lüke. „Ich weiß, was es bedeutet, ein Unternehmen zu führen – umso mehr schätze ich die zusätzliche Verantwortung, die Herr Schulte und Herr Rudolphi nun für das gesamte Handwerk übernehmen.“
Die Fachinnung Elektrotechnik Paderborn, mit rund 130 Mitgliedsbetrieben eine der größten Innungen im Kreis, vertritt die Interessen der Elektrotechniker, Elektromaschinenbauer, Elektromechaniker und Informationselektroniker. Als neuer Obermeister ist Markus Schulte künftig der oberste Repräsentant seiner Innung. Gemeinsam mit der Geschäftsführung vertritt er die Interessen seiner Handwerkskollegen z. B. im Austausch mit politischen Entscheidungsträgern – zuletzt etwa beim politischen Frühstück mit dem Erzbischof von Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz.
„Ich freue mich über das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen – und bin mir der Verantwortung bewusst. Gemeinsam wollen wir das Handwerk zukunftsfähig gestalten“, sagte Markus Schulte, der vom bisherigen Obermeister Wolfgang Stock für das Amt vorgeschlagen wurde. Sein Betrieb beschäftigt derzeit 45 Mitarbeitende – darunter viele ehemalige Auszubildende, die heute als Gesellen ihr Wissen im Team weitergeben.
Auch der Malerfachbetrieb Wunderlich mit seinen 21 Mitarbeitenden ist ein fester Bestandteil der Bürener Handwerkslandschaft. Geschäftsführer Daniel Rudolphi übernimmt künftig Verantwortung als stellvertretender Obermeister der Maler- und Lackiererinnung, die die Berufe Maler und Lackierer sowie Fahrzeuglackierer vertritt. „Ich mache das, weil ich mit Überzeugung mitgestalten möchte. Die Innungen sind wichtig für unsere Zukunft – und ich freue mich, meinen Beitrag leisten zu können“, so Rudolphi.
Die Innungen spielen eine zentrale Rolle im Handwerk: Sie begleiten Ausbildungen, nehmen Prüfungen ab und vertreten unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft. Dabei bietet die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe den Innungsmitgliedern ein breites Leistungsspektrum.
„Mit Markus Schulte und Daniel Rudolphi übernehmen zwei erfahrene Handwerksunternehmer aus Bürener Vorzeigebetrieben wichtige Ämter. Ein Gewinn für die Innungen – und ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Büren“, schließt Michael Kubat von der Wirtschaftsförderung der Stadt Büren.