Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Besichtigung der Mittelmühle zum Deutschen Mühlentag

04. Jun 2025

am Pfingstmontag, 9. Juni 2025

Mittel- und Bohrmühle in den Almeauen. Foto: Michael Kirchner
Mittel- und Bohrmühle in den Almeauen. Foto: Michael Kirchner

Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, kann von 11 bis 17 Uhr die Mittelmühle mit Bohrmühle, Mühlenstraße 2, besichtigt werden. Das mit viel Liebe instandgehaltene historische Gebäude sowie das Mahlwerk repräsentieren einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Technik. Die Gästeführer des Heimatvereins Büren zeigen die Funktionsweise und das Leben des Müllers im täglichen Betrieb und beantworten interessierten Mühlengästen gern ihre Fragen. Der Förderverein der Gesamtschule Büren bietet Kaffee und Kuchen gegen eine Spende an solange der Vorrat reicht!

Parkmöglichkeiten bieten sich auf dem Platz am Neuen Weg.

Mittel- und Bohrmühle

Die Mittelmühle, Anfang des 16. Jhd. als Getreidemühle erbaut, wurde später als Stein- und Mineralmühle zur Erzeugung von Steinmehl (z.B. als Farbzusatz) umgebaut. Sie stellt damit eine Besonderheit unter den Mühlen dar. Heute beherbergt das historische Gebäude ein wertvolles technisches Denkmal. Die alte Mühleneinrichtung ist noch vollständig erhalten.

Direkt gegenüber der Mittelmühle liegt die Bohrmühle. Seit dem 17. Jahrhundert wurden in dieser Mühle Baumstämme zu Piepen (Wasserrohren) verarbeitet. Damit wurden die „Kümpe“ (Wasserschöpfbecken) der Stadt mit frischem Wasser aus einer Quelle oberhalb der Stadt versorgt.

Die historische Bohrmaschine wurde rekonstruiert und der Besucher erfährt Interessantes über die Wasserversorgung im 16. bis 19. Jahrhundert.

Deutscher Mühlentag

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit historische Mühlen ihre Türen. An diesem besonderen Tag lassen die zahlreichen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen des Landes ihre Flügel und Wasserräder drehen. Die Mühlenbetreiber setzen die Mahlgänge in Betrieb und gewähren den Mühleninteressierten einen tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.