Zum Start der Sommerferien bietet das Bäderteam der Stadt Büren ab dem 27. Juni erneut insgesamt zwölf Vertiefungsschwimmkurse für Kinder im Freibad Harth-Weiberg an. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Seepferdchen. In den einwöchigen Kursen können die Kinder ihre Kraft und Ausdauer stärken, bereits bekannte Schwimmtechniken intensivieren und spielerisch ihre Fähigkeiten verbessern.
Die einwöchigen Kurse werden in zwei Zeitblöcken angeboten. Der erste Kurs findet montags bis freitags von 10 Uhr bis 10.45 Uhr statt, der zweite von 11 Uhr bis 11.45 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 €. Mit der Vorlage einer Bescheinigung für die Teilnahme an allen fünf Einheiten eines Kurses wird bei der Stadt Büren eine Erstattung der Kursgebühr in Höhe von 50% für Bürener Bürgerinnen und Bürger gewährt.
Die Anmeldung zu den Schwimmkursen erfolgt ausschließlich online und startet am Sonntag, den 12.06.2022 um 12 Uhr hier:
Kontakt:
Freibad HaWei:
Kirchweg 18, 33142 Büren
Telefon: 02958 340
Webseite: freibad-hawei.de
Bdrprsnl-brnt-nlnd
Freibad Büren (falls in Harth-Weiberg niemand erreichbar ist): 02951 5260
Technische Probleme bei der Anmeldung: stadtmarketing@bueren.de
Rückerstattung 50% der Teilnahmegebühr: schlbrnd
In den Sommerferien jeweils montags – freitags
Der erste Kurs von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Der zweite Kurs von 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Ein Kurs dauert eine Woche (5 Einheiten à 45 Min.)
Es werden also 12 Kurse angeboten.
Ausschließlich für Kinder, die schon das Seepferdchen haben bzw. schwimmen können.
KEINE NICHTSCHWIMMER!
Aufgrund der kühleren Temperaturen liegt der Fokus auf Schwimmen, so dass die Kinder nicht so schnell anfangen zu frieren. Nichtschwimmer halten die Gruppe auf, bzw. die Kursinhalte sind für diese nicht geeignet.
Der Kurs wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Sofern sie SICHERE SCHWIMMER sind, können auch schon Fünfjährige den Kurs besuchen.
35 Euro – per Überweisung an die Stadt Büren: Bitte immer den Namen des Kindes angeben!!!
Konten der Stadtkasse:
Sparkasse Paderborn-Detmold 50 002 096 (BLZ 476 501 30) (BIC: WELADE3LXXX / IBAN: DE05476501300050002096)
Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten 110 001 101 (BLZ 472 616 03) (BIC: GENODEM1BUS / IBAN: DE90472616030110001101)
VerbundVolksbank OWL 910 2300 400 (BLZ 472 601 21) (BIC: DGPBDE3MXXX / IBAN: DE10472601219102300400)
Verwendungszweck: Name des Kindes, Schwimmkurs Nr. __
Bei Teilnahme an allen Kursstunden (5x): 50% Rückerstattung der Kosten für Teilnehmer aus dem Stadtgebiet Büren. Nach Ende des Kurses erhalten die Kinder eine Bescheinigung. Hier füllen Sie dann Ihre Kontodaten aus und schicken dieses Formular per Post an Stadt Büren, Schulverwaltung, Königstr. 16, 33142 Büren oder einen Scan des Formulars mit den Kontoangaben an schlbrnd.
Die Anmeldung erfolgt online über den Link weiter oben.
Sie erhalten zunächst eine Eingangsbestätigung über Ihre Anmeldung.
In einem zweiten Schritt werden die Teilnehmer zugelassen und Sie bekommen eine Anmeldebestätigung oder Absage.
Anmeldestart ist Sonntag, 12.06.2022.
Damit alle Kinder eine Chance haben, kann jedes Kind nur für einen Kurs besuchen. Der Fairness halber und um den Anmeldeprozess nicht komplizierter zu machen, bitten wir Sie, Ihr Kind nicht für mehrere Kurse auf Verdacht anzumelden. Die Teilnehmerlisten werden entsprechend überprüft.
- Intensivierung der Schwimmtechnik
- Kraft & Ausdauer
- Spielerische Elemente
10
Warmduschen und Föhnen ist möglich.
Die aktuelle Schutzverordnung sieht keine speziellen Regelungen vor. Dennoch möchten wir Sie bitten, Ihr Kind bei Symptomen abzumelden.
Die Schwimmmeister der Stadt Büren (Ingo Dirks, Andreas Mirchel, Julian Reinhard).
Je nach Wetterlage beträgt die Wassertemperatur ca. 22°C-25°C.
Der Kurs findet auch bei Regen statt. Bei Gewitter natürlich nicht.
Die Nutzung der Schwimmbecken ist während der Kurse nicht erlaubt, man kann allerdings oben am Kioskbereich warten.
Es ist gewünscht, dass sich die Kinder während einer Einheit zusammen mit dem Schwimmmeister auf den Kurs konzentrieren können. Tipps und Tricks können sich vor oder nach einer Schwimmstunde gerne abgeholt werden.
Grundsätzlich ist dies möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir Sie allerdings bitten, Kindern den Vortritt zu lassen, die bisher noch nicht die Gelegenheit hatten, an einem Kurs teilzunehmen.
Ein Anfängerkurs wird aktuell nicht angeboten.
Es ist jedoch möglich, das Seepferdchenabzeichen im Freibad im Voraus zu machen.
Eine „Ausweiskontrolle“ in dem Sinne findet nicht statt. Allerdings MUSS das Kind schwimmen und sich sicher im Wasser aufhalten können. Es wird im Schwimmerbecken geschwommen.
Wir bitten Sie, Ihr Kind bei Krankheit morgens direkt im Bad telefonisch abzumelden: 02958 340.
Fall Ihr Kind wegen Krankheit etc. aus einem Kurs ausscheiden musste, kann es je nach Belegung der anderen Kurse gegebenenfalls die verpassten Stunden nachholen. Dies kann jedoch nur im Einzelfall entschieden werden.