Die Verkehrsplanung ist integrierter Bestandteil der Stadtplanung und gehört daher auch zum Aufgabengebiet der Abteilung Infrastruktur.
Für das reibungslose Zusammenspiel von Siedlungsentwicklung und Mobilitätsansprüchen ist es erforderlich, sich frühzeitig mit den verkehrlichen Auswirkungen auseinanderzusetzen und verträgliche Lösungen (unterschiedliche Flächenansprüche im Straßenraum, Klimaschutz, Lärmbelästigung etc.) durch öffentliche Nahverkehrsangebote, Straßen für den Kfz-Verkehr sowie Fuß- und Radwege zu finden.
Im Rahmen der Verkehrsplanung werden für das Bürener Stadtgebiet regionale, gesamtstädtische und lokale Themen betrachtet wie z. B. die regionale Anbindung der Stadt Büren durch den Auto-, Bus- und Bahnverkehr, aber auch die Planung und Ausgestaltung von verkehrsberuhigten Bereichen oder Fahrradwegen.
Im Vordergrund steht dabei die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Netze sowie deren Vernetzung. Die Fachkollegen planen in der Stadtverwaltung zukunftsfähige Verkehrskonzepte und koordinieren die Straßen- und Wegeplanung wie z.B. die Entlastung des Verkehrs durch Kreisverkehre.
Lesen Sie dazu auch die Pressemitteilung Neuer Kreisel erschließt Bürener Gewerbeareal „Flughafen Süd“
Die Fachkollegen vertreten außerdem die Interessen der Stadt Büren bei der Erstellung des Nahverkehrsplans durch den Kreis Paderborn.
Mit Ladesäulen für Elektroautos soll den Autofahrern der Umstieg auf die schadstoffarme und CO₂-freie Elektromobilität leichter gemacht werden.
Lesen Sie dazu auch die Pressemitteilung Bürener Stadtgebiet hat fünf neue Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb genommen.