Nena hat mit „99 Luftballons“ nicht nur die Neue Deutsche Welle geprägt; nach wie vor ist sie eine der authentischsten Sängerinnen der Zeit und ein großes Stück Popkultur „made in Germany“. Nach dem überwältigenden Erfolg ihrer WIR GEHÖREN ZUSAMMEN-Tournee 2024 mit 150.000 Besucherinnen und Besuchern bei 45 Shows in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden kündigt die Pop-Ikone nun die ersten Open-Air-Termine für 2025 an und macht dabei am Freitag, 27. Juni, Halt in Büren. Das Publikum darf sich auf eine energiegeladene Live-Show mit Hits und Perlen aus dem riesigen Nena-Repertoire freuen – Musik aus über vier Jahrzehnten, die sie mit ihrer zehnköpfigen Band auf die Bühne bringt.
Dabei ist der Tour-Titel mehr als nur ein Motto: WIR GEHÖREN ZUSAMMEN beschreibt das tief empfundene und gelebte Gefühl der Verbundenheit, das jedes der Konzerte für Nena zu einer Herzensangelegenheit macht.
Nena: „Es ist eine Liebeswelle, die sich aufbaut und immer größer wird. Das spüre ich mit einer neuen kraftvollen Intensität. Und das geht von uns aus, den Menschen, die da sind, vor, hinter und auf der Bühne. Menschen, die es lieben, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.“
Vier Jahrzehnte Alphaville! Als eine der wenigen deutschen Bands hat es die von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens gegründete Pop-Formation geschafft, sich mit Hits wie „Big in Japan“, „Forever Young“ oder „Sounds Like a Melody“ einen festen Platz in der internationalen Musikszene zu erobern und Generationen von Fans zu begeistern - und das bis heute!
Ein Alleinstellungsmerkmal von Alphaville ist ihre Fähigkeit, zeitlose Musik zu schaffen, die über die Jahrzehnte hinweg relevant und geliebt bleibt.
Der Song „Forever Young“ beispielsweise ist nicht nur ein nostalgischer Klassiker, sondern wird immer wieder in unzähligen internationalen Film- und Fernsehproduktionen verwendet und von neuen Generationen entdeckt, was auch die unüberschaubare Anzahl der Coverversionen von Beyoncé über Bushido bis zu David Guetta und Ava Max eindrucksvoll dokumentiert. Im vergangenen Jahr erlebte der Song dann auch als globaler TikTok-Trend eine Renaissance. Beim Büren Open Air – BOArocks am Freitag, 27. Juni, darf sich das Publikum neben Nena auf den eingängigen Synthie-Pop-Sound und die tiefgründigen Texte Alphavilles freuen, um den 40. Geburtstag der Band gemeinsam zu feiern.
Nena und Alphaville werden begleitet von Veronica Fusaro. Die Singer-Songwriterin überzeugt durch eine starke Bühnenpräsenz, eine kraftvolle Stimme und einen unverwechselbaren Sound. Ihr Debütalbum „All The Colors of the Sky“ (2023) schaffte es direkt auf Platz 5 der Schweizer Charts und in ihrer 2024 erschienenen Single „Slot Machine“ spielt sie mit der Diskrepanz zwischen Inhalt und Melodie – und erzeugt so genau die Stimmung, die es braucht, um im „Popgewühl“ ein Zeichen zu setzen.
Der Singer-Songwriter Michael Schulte blickt zurück auf sechs erfolgreiche Studioalben, acht Top-10-Radiosingles in Folge, weit über eine Milliarde Streams seiner Songs und Videos sowie Millionen begeisterter Fans, die ihm auf Headlinertouren, Festivals und mitreißenden Auftritten wie beim Eurovision Song Contest in Lissabon, bei dem er 2018 den sensationellen 4. Platz belegte, zujubelten.
Auf seinem siebten Studioalbum „Remember Me“ befasst er sich mit existentiellen Fragen wie „Was habe ich erreicht? Was bleibt von mir, wie wird man sich irgendwann an mich erinnern?“ und legt den wohl nachdenklichsten, persönlichsten und kraftvollsten Longplayer in seiner bisherigen Laufbahn vor. Im kommenden Jahr macht Michael Schulte Halt in Büren und bringt am Open-Air-Samstag, 28. Juni, eine Show auf die Bühne, die bekannte und geliebte Hits mit neuen, tiefgehenden Texten kombiniert und Abwechslung sowie Gefühl pur verspricht.
Ebenfalls mit dabei am 28. Juni: Singer-Songwriterin Leony. Mit ihren Singles „Faded Love“ und „Remedy“ führte sie jeweils acht Wochen lang die deutschen Airplay-Charts an und gilt momentan als eine der gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands. Mit ihren 27 Jahren kann Leony bereits mehr als eine Milliarde Streams weltweit vorweisen und arbeitet mit Größen wie Alan Walker, Felix Jaehn, VIZE, Kontra K, Sido und Tokio Hotel zusammen.
2023 veröffentlichte Leony ihr Debütalbum „Somewhere in Between“, das sofort in die Top 20 der deutschen Album-Charts einstieg. Daraufhin folgte ihre erste Headliner Tour, die ein voller Erfolg wurde. Anfang März brachte Leony ihre Solo-Single „Simple Life“ heraus und in Zusammenarbeit mit dem italienischen Dance-Trio Meduza und der amerikanischen Band One Republic steuerte sie den offiziellen Song zur Fußball-Europameisterschaft 2024 bei: „Fire“. Beim Auftritt in den Bürener Almeauen darf sich das Publikum mit Leony auf die Live-Performance einer Künstlerin freuen, die zu 100 Prozent hinter ihrer Musik steht und alles bereithält, was einen Konzertbesuch zu einem echten Erlebnis macht.
Jupiter Jones hatten 2011 ihren Durchbruch mit dem Song „Still“, der bis heute nicht aus dem Radio wegzudenken ist. Am Samstag, 28. Juni, werden sie als Support-Act von Michael Schulte und Leony beim Büren Open Air – BOArocks 2025 auftreten. Mit ihrem aktuellen Album „Die Sonne ist ein Zwergstern“ schlagen Jupiter Jones die Brücke zwischen dem Punk aus den alten Tagen von vor mittlerweile zwanzig Jahren und dem Pop aus den neueren Alben.
Die Band Neeve steht für einen Sound, der an Sam Fender, The 1975 oder The Neighbourhood erinnert. Mit ihrer Musik möchte Neeve vor allem Themen ansprechen, bei denen Menschen sich verstanden fühlen und dabei für alle einen Safe Space kreieren, der fernab von Rassismus, Homophobie und anderen Feindlichkeiten ist.
Ebenfalls mit von der Partie: Maël & Jonas sowie Neeve. Durch die Mischung aus Party und ruhigen Momenten zeigen Maël & Jonas ihr außergewöhnliches Talent, die junge Generation zu verstehen und ihre Sorgen, Probleme und Emotionen mit der richtigen Prise Humor und Substanz anzusprechen.
Nena und Alphaville, 27.06.2025: Einlass: 16:30 Uhr, Beginn Vorprogramm: 17:30 Uhr
Michael Schulte und Leony, 28.06.2025: Einlass: 15:30 Uhr, Beginn Vorprogramm: 16:30 Uhr
Auf dem Gelände gibt es ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit Speisen und Getränken. Wir bitten Sie daher, keine Speisen mitzubringen.
Sie dürfen eine kleine Plastikflasche (0,5 l) mit Wasser bzw. einem nicht-alkoholischen Getränk mit hineinnehmen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Regenschirme (auch Knirpse), Stühle, Falthocker, Erhöhungen zum Stehen, scharfe/spitze Gegenstände und Ähnliches nicht mit auf das Gelände genommen werden.
Kleine Taschen (max. Größe DIN A4) dürfen mitgenommen werden, größere Taschen oder Rucksäcke sind nicht gestattet.
Auch professionelles Kameraequipment ist nicht erlaubt.
Grundsätzlich nein, in Ausnahmefällen können Sie sich am Eingang einen Stempel geben lassen, mit dem Sie das Gelände verlassen und wieder betreten können. Die Tickets gewähren nur einen einmaligen Zutritt.
Natürlich dürfen Kinder und Jugendliche die Veranstaltung besuchen. Grundsätzlich sind die Konzerte aber keine Kinderveranstaltungen und entsprechend gibt es auch keine vergünstigten Kindertickets. Das Mindestalter liegt bei 3 Jahren. Bitte achten Sie auf einen ausreichenden Gehörschutz für Ihre Kinder.
Für Kinder und Jugendliche gilt Folgendes:
Kinder unter 14 Jahren brauchen eine erwachsene Begleitperson sowie den Nachweis, dass es sich um Erziehungsberechtigte oder Erwachsene mit Erziehungsbeauftragung handelt. Bitte füllen Sie dieses Formular aus und bringen Sie es am Konzerttag mit.
Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen das Konzert alleine besuchen, benötigen dafür aber die Erlaubnis ihrer Eltern.
Zwischen 16 und 18 Jahren dürfen Jugendliche das Konzert bis 24:00 Uhr alleine besuchen.
Es gilt das Jugendschutzgesetz. Ein Ausweis ist zwingend mitzuführen. Bitte Wartezeiten für die Einlasskontrolle einplanen.
Mit dem Cannabisgesetz ist der öffentliche Konsum in unmittelbarer Nähe von Personen unter 18 Jahren sowie in der Sichtweite von Schulen verboten. Da das Konzertgelände unmittelbar vor einer Schule liegt und Kinder und Jugendliche das Konzert besuchen dürfen, ist der Cannabis-Konsum beim Büren Open Air – BOArocks untersagt.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen Beeinträchtigung einen Rollstuhl zur Fortbewegung benötigen, haben einen Anspruch auf ein „Rollstuhlticket“. Ist im Schwerbehindertenausweis ein „B“ eingetragen, so erhält auch die Begleitperson ein ermäßigtes Begleiter-Ticket.
Besucher mit einem Behinderungsgrad ab 70GdB, die eine körperliche, geistige oder psychische Einschränkung haben, haben ebenfalls Anspruch auf ein ermäßigtes Ticket. Auch hier gibt es ein ermäßigtes Ticket für die Begleitperson, wenn sich im Schwerbehindertenausweis ein „B“ befindet.
Bitte zeigen Sie den Ausweis beim Einlass vor.
Behindertenparkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Eingangs West, gegenüber vom Neuen Weg 3. Hier bitte den Ausweis bereithalten.
Auf dem Veranstaltungsgelände steht ein gesonderter Bereich (Podest mit Rampe) zur Verfügung, der teilweise bestuhlt ist, und es gibt natürlich auch barrierefreie Toiletten.
Bitte berücksichtigen Sie, dass je nach Wetterlage die Bodenverhältnisse variieren können und die Beweglichkeit auf dem Veranstaltungsgelände erschwert sein könnte.
Für Nena und Alphaville sind die ermäßigten Tickets ausverkauft.
Für Leony und Michael Schulte erhalten Sie die Tickets über die Hotline von Eventim, 0421 353 638.
Menschen mit Schwerbehindertenausweis sowie bei Merkzeichen B deren Begleitung haben Vorrang. Falls zu Beginn des Konzertes ausreichend Plätze auf dem Podest frei sind, dürfen auch gesundheitlich eingeschränkte Personen das Podest aufsuchen.
Zudem wird es einige Sitzgelegenheiten im Randbereich geben, an denen Sie sich zwischenzeitlich hinsetzen können.
Für die Besucher, die über die A44 und L776 (aus Richtung Paderborn, Ruhrgebiet, nördliches Sauerland) anreisen, werden im Industriegebiet Büren-West (Zieladresse für Navi: Westring, 33142 Büren) Parkplätze ausgeschildert. Von hier fährt ein Bus-Shuttle zum Konzertgelände.
Von den Parkplätzen im Industriegebiet Büren-West fahren am Freitag ab 15:30 Uhr und am Samstag ab 14:30 Uhr bis jeweils ca. 19:00 Uhr Shuttlebusse in Dauerschleife zum Konzertgelände (Haltestelle „Alte Post“ an der Bahnhofstraße). Hierfür wird auf der Hinfahrt ein Fahrtkostenbeitrag von 2 € für Hin- und Rückfahrt eingesammelt. Die Rückfahrt erfolgt jeweils ab Konzertende und ist bis ca. 1:00 Uhr möglich.
Auf dem Gelände des Ludwig-Erhard-Berufskollegs wird ein Fahrradparkplatz eingerichtet. Am Freitag ab 15:30 und Samstag ab 14:30 Uhr bis jeweils eine Stunde nach Konzertende kann das Fahrrad beim bewachten Fahrradparken sicher abgestellt werden.
Das bewachte Fahrradparken befindet sich am Neuen Weg an der Zufahrt zum Ludwig-Erhard-Berufskolleg Büren. Der Einlass zum Konzertgelände ist von dort nur eine Gehminute entfernt.
Von Paderborn aus ist Büren mit der S60 und S61 zu erreichen. Mehr Informationen zur Anreise aus den Ortschaften auf Fahr mit.
Achtung, keine Rückfahrten mehr nach Konzertende!
Bitte erkundigen Sie sich frühzeitig bei den lokalen Taxi-Unternehmen nach Sammeltaxis:
Kreß Taxi: 02951 93 29 93
Taxi 2122 Büren: 02951 2122