„Heimat shoppen” ist eine durch die Industrie- und Handelskammern initiierte, groß angelegten Imagekampagne für den Einzelhandel, die Gastronomie und die Dienstleister in unseren Städten und Gemeinden.
Ziel der Aktion „Heimat shoppen“ ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen und mehr ins Bewusstsein der Bürger zu rücken. Denn sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in unseren Innenstädten. Neben der reinen Versorgungsfunktion der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen tragen die Unternehmen mit ihrem vielseitigen, gesellschaftlichen Engagement zu einer lebenswerten Stadt bei. Durch den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit.
Vor allem der familiengeführter Mittelstand prägt unsere schöne Stadt Büren. Jene Unternehmen, die das Rückgrat einer stabilen und expansionsfreudigen Wirtschaft in einer Region bilden. Auch Bildung genießt in Büren einen besonderen Stellenwert. Kindern wird aufgrund des bemerkenswerten Bildungsangebotes eine echte Chance geboten. Die Nähe zur Natur macht Büren lebens- und erlebenswert – auch für Touristen, die die Region als Wandergebiet schätzen.
Doch wie so oft gilt der Prophet nichts im eigenen Land. Ziel ist daher über die Schaffung eines WIR-Gefühls, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmerinnen und Unternehmer zu Fackelträgern Ihrer Stadt zu machen. Der schüchterne Versuch einer Antwort „wo Büren denn nun liege“ soll langfristig der selbstbewussten Gegenfrage weichen „Waren Sie etwa noch nie da?“ Die Image-Kampagne der Industrie-und Handelskammer „Heimat shoppen“ greift genau an dieser Stelle an und bietet eine hervorragende Möglichkeit für heimische Unternehmen den hiesigen Standort mit all seinen wirtschaftlichen Facetten, Angeboten und Dienstleistungen zu bewerben – Büren, in seiner Vielfalt und Stärke, in gebündelter Art und Weise zu präsentieren.
Ihren guten Ruf als attraktive Einkaufsstadt in der Region verdankt Büren der Qualität der Fachgeschäfte. Das Angebot ist umfangreich und umfasst eine Vielzahl verschiedener Bedarfe des täglichen Lebens – der weitere Bedarf an dem einen oder anderen Fachgeschäft besteht aber durchaus. Verkaufsoffene Sonntage laden zum Verweilen in der Bürener Innenstadt ein und der angrenzende Almeauen-Bürgerpark bietet einen hervorragenden Ausgleich nach getaner Shopping-Tour. Auch der traditionelle Wochenmarkt genießt in Büren einen sehr guten Ruf. Büren verfügt über eine Vielzahl kostenloser Parkplätze in der Innenstadt. Alle Geschäfte sind leicht und ganz ohne Umwege erreichbar. Und wenn man einmal nicht direkt vor einem Geschäft seinen PKW abstellen kann, so doch zumindest in unmittelbarer Nachbarschaft.
Die Innenstadt ist auch Ort jährlicher Großveranstaltungen wie das Konzert „BOArocks“ im Sommer sowie der Bürener Moritzmarkt Ende September. Ein starkes Netzwerk mit dem Verein „Bock auf Büren“ engagiert sich ehrenamtlich und leidenschaftlich für seine Stadt.
Der Wirtschaftsstandort Büren bietet Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Als Lokalpatriot bekenne ich mich zu der Region und empfehle Ihnen, die Vorzüge unserer Stadt zu erkunden und für sich zu entdecken – als Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung der Stadt Büren möchte ich Ihnen die Vorzüge unseres Standortes näher bringen:
Der Standort verspricht attraktive Gewerbeflächen im Industriegebiet Büren-West sowie im Gewerbepark am Paderborn/Lippstadt Airport. Mit dem Airport verfügt unsere Stadt über einen hervorragenden Anschluss an das nationale, wie auch internationale Flugnetz. Durch das nördliche Bürener Stadtgebiet führt in West-Ost-Lage die Bundesautobahn 44 Dortmund-Kassel. Dadurch sind die Oberzentren Paderborn und Bielefeld sowie Dortmund und Kassel gut erreichbar. Die Bundesautobahn 33 ist in wenigen Autominuten erreicht und ermöglicht eine attraktive Anbindung an den Norden Deutschlands.
„Waren Sie etwa noch nie da?“
Wir heißen Sie in Büren herzlich Willkommen!
Detailinformationen finden Sie hier: