Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
contrast
fontsize
A A
Ratsinformationssystem

Bürener Ausbildungsmesse

Wir machen uns bereit für den nächsten Start!

Bereits zum 12. Mal öffnen die großen Glastüren des Ludwig-Erhard Berufskollegs (LEBK) in Büren zur Bürener Ausbildungsmesse (b.a.m). Die Veranstalter laden zur Präsenzveranstaltung für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte am 27. und 28. Oktober 2023 herzlich ein.

Ca. 60 regionale Unternehmen und Institutionen stellen sich während der beiden Messetage den Fragen zukünftiger Fach- und Führungskräfte sowie deren Eltern und weiteren Erziehungsberechtigten, um einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der heutigen Berufsbilder zu bekommen.

FR. 27.10.23 | 7:45 – 13:00 UHR
SA. 28.10.23 | 9:00 – 12:00 UHR

DIE TEILNAHME IST FÜR ALLE INTERESSIERTEN KOSTENLOS

Das Programm

  • Präsentationen der Unternehmen
  • Infos über Ausbildungsperspektiven
  • Check Deiner Bewerbungsunterlagen und Bewerbungstraining bei der Volksbank Büren-Salzkotten
  • Speed-Dating am Freitag
  • Azubi Challenge
  • Experimentiermöglichkeiten an den Messeständen
Flyer 12. Bürener Ausbildungsmesse

Geschichte der Bürener Ausbildungsmesse

Pressebild b.a.m.

Als 2013 die Bürener Ausbildungsmesse aus der Taufe gehoben wurde, rechnete wohl keiner der Beteiligten damit, dass die Ausstellungsflächen so schnell knapp werden könnten. Das LEBK, getragen vom Kreis Paderborn und die Wirtschaftsförderung der Stadt Büren wollten gemeinsam eine Plattform schaffen, auf der sich die Ausbildungsunternehmen der Wirtschaftsregion Büren den Schülerinnen und Schülern präsentieren können.

Schon die Premiere der Bürener Ausbildungsmesse war ein voller Erfolg. Über 1.000 Schüler und Jugendliche aus 13 umliegenden Schulen informierten sich im Januar 2013 über Chancen und Perspektiven, die ihnen die Unternehmen am Wirtschaftsstandort Büren bieten. Und auch das Interesse von Seiten der Wirtschaft war in den Anfangsjahren so groß, dass die Ausstellungsflächen im LEBK für über 77 beteiligte Unternehmen nicht ausgereicht haben und auch namhaften Unternehmen abgesagt werden musste.

Seither genießt diese Plattform sowohl bei den Unternehmen des Wirtschaftsstandortes Büren also auch bei den interessierten Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten einen exzellenten Ruf.

Die b.a.m. wurde in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie digital durchgeführt. Die Bürener Digitalveranstaltung galt seinerzeit als erste digitale Ausbildungsmesse weit über die Stadtgrenzen hinaus und war somit Vorlage für viele nachfolgende Veranstaltungsformate.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen und unser Impressum.