In Büren und Umgebung finden über das Jahr verteilt zahlreiche Wanderveranstaltungen statt, die Wanderer von nah und fern nach Büren locken. Im Folgenden finden Sie mehr Informationen zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig zu Einschränkungen bzw. Absagen der touristischen Termine kommen kann.
Unser Wandermagazin bietet einen Überblick über alle Wanderveranstaltungen und geführten Wanderungen.
Außerdem werden größere Wanderveranstaltungen auch im Veranstaltungskalender geführt.
Die Wanderveranstaltungen erhalten eine freundliche Unterstützung durch die Voksbank Brilon-Büren-Salzkotten.
Der Wandertag 2024 ist für den 5. Mai in Siddinghausen geplant.
Veranstalter: Stadt Büren, Touristik-Gemeinschaft
Telefon: 0 29 51 / 970-204
Treffpunkt: Almehalle, Terrassenweg 3, 33142 Büren-Brenken
Beginn: 06.00 – 07.00 Uhr (42 km), 07.30 – 11.00 Uhr (6, 12, 21 km)
Schwierigkeit: leicht bis sehr anspruchsvoll
Mehrere Strecken:
6 km – Kinderwagen- und familiengerecht
12 km – für alle
21 km – Halbmarathon
42 km – Marathon.
Wir bitten die Natur und auch die Eigentumsverhältnisse zu respektieren.
Alle Wandernden werden gebeten, einen eigenen Trinkbecher mitzubringen. So schonen wir unsere natürlichen Ressourcen und die Umwelt. Vielen Dank!
Bitte beachten Sie: Die Marathon-Strecke ist ausschließlich für den Wandertag freigegeben.
Wir bitten die Natur und auch die Eigentumsverhältnisse zu respektieren.
Alle Wandernden werden gebeten, einen eigenen Trinkbecher mitzubringen. So schonen wir unsere natürlichen Ressourcen und die Umwelt. Vielen Dank!
Hier finden Sie den Weg zum Parkplatz für die Teilnehmenden am Wandertag zum Download:
SAMSTAG, 14.10.2023
DRACHENWANDERUNG
Wanderführer: Kath. Familienzentrum St. Josef
Treffpunkt: Kita, Nikolausstraße 8a, 33142 Büren; Tel.: 02951-2821
Beginn: 15.00 Uhr
Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten.
Im Anschluss lassen wir die Drachen steigen mit Lagerfeuer und Stockbrot.
SAMSTAG, 02.12.2023
ADVENTSWANDERUNG
Wanderführer: Kath. Familienzentrum St. Josef
Treffpunkt: Kita, Nikolausstraße 8a, 33142 Büren; Tel.: 02951-2821
Beginn: 15.00 Uhr
Hinweis: Im Anschluss meditative Besinnlichkeit. Um Anmeldung wird gebeten.
SONNTAG, 03.12.2023
WANDERUNG IM ADVENT
Wanderführer: Rudolf Niedernhöfer, rdlfndrnhfrgmlcm, mobil: 01 70 / 50 39 974
Treffpunkt: Wanderparklatz Ringelstein, Buschenbach 1, 33142 Büren-Harth
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 5 km und 10 – 12 km
Schwierigkeit: leicht – mittelschwer
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
Nach der Wanderung Einkehr in der SGV-Hütte zum Grünkohlessen.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 28.11.2023.
SONNTAG, 15.10.2023
WANDERUNG „UM DIE BURG“
Wanderführer: Klaus Keiter, Telefon: 01 60 / 97 78 30 12
Treffpunkt: Wanderparklatz Ringelstein, Buschenbach 1, 33142 Büren-Harth
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 10 – 12 km
Schwierigkeit: mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
FREITAG, 24.11.2023
WANDERUNG FÜR TRAUERNDE MENSCHEN
Wanderführer: Ambulanter Hospizdienst „Mutter Theresa“ e.V.
Telefon: 0 29 51 / 9 72 69 29, nfhspzdnst-brnd
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird in der Presse bekanntgegeben oder kann vorab beim Hospizdienst angefragt werden.
Im Sommer findet in Kooperation mit der Touristikgemeinschaft die beliebte Nachtwanderung auf dem Sintfeld-Höhenweg statt – in den letzten Jahren führten die Strecken durch den eindrucksvollen Ringelsteiner Wald.
Im Anschluss an die Wanderung wird gemeinsam gefrühstückt.
2024 findet sie voraussichtlich am 16.06. statt.
Die Bürener Wanderwoche findet jedes Jahr in den Herbstferien statt. Für 2024 ist sie vom 14. bis 18. Oktober geplant.
21. BÜRENER WANDERWOCHE
Veranstalter: Stadt Büren, Telefon: 0 29 51 / 970-204, wndrnbrnd
Beginn: täglich ab 09.00 Uhr
Länge: 10 km und 20 km
Dauer: 3,5 – 5 Stunden
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
Hinweis: Tägliche Wahl zwischen zwei geführten Wanderungen mit circa 10 und 20 km.
Tageswanderer und Kurzentschlossene können ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.
Die Wandergebühr wird jeweils beim Start in bar entrichtet.
Tageswanderung 5 € pro Person, IVV-Beitrag inkl. Versicherung 2 € pro Person.
Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen keine Gebühren!
Treffen: 9:00 Uhr
Loswandern: ca. 9:30 Uhr
Frei wählen zwischen 10 km
und 20 km
Danach Einkehr in der
Gastronomie (Selbstzahler)
Startgebühr: 7 € p.P., Kinder
und Jugendliche frei
Montag 02.10.2023 9:00 Uhr
Treffpunkt: Hotel Ackfeld, Bertholdstraße, 33142
Büren
Dienstag 03.10.2023 – Spende Mukoviszidose Michaela May
9:00 Uhr
Treffpunkt: Gasthof Happe, Kirchplatz 1,
Büren-Harth
Nach dem Essen: Führung auf der Burgruine Ringelstein
Mittwoch 04.10.2023 9:00 Uhr
Treffpunkt:
Landgasthaus Lenniger, Marienstraße
59, 33142 Büren-Steinhausen
Donnerstag 05.10.2023 9:00 Uhr
Treffpunkt: Gasthof im Almetal, Sidagstraße 3, 33142 Büren-Siddinghausen
Freitag 06.10.2022 9:00 Uhr
Treffpunkt: Jugendherberge Wewelsburg, Burgwall 17, 33142 Büren-Wewelsburg
mit der zertifizierten Waldpädagogin, dem Therapiehund-Team und Jolie
Startzeit: 10:30 Uhr ab Schützenhalle Büren-Harth, 5 km
Die Marathon-Strecke beträgt 44 km mit 5 Raststationen!
Sie werden staunen, wie viel Geschichte und Sehenswertes Büren zu bieten hat. Die dreieckige Wewelsburg mit dem Kreismuseum, die barocke Jesuitenkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg laden Sie ein, unsere Stadt und das Bürener Land zu entdecken.
Bis weit ins 20. Jahrhundert galt Büren auch als „Stadt der Mühlen“. Neben derNiedermühle, heute die Adresse in Büren für Kultur und Kabarett, gilt die über 750 Jahre alte Mittelmühle als das älteste weltliche Bauwerk in Büren. Erbaut wurde sie von den Edelherren von Büren als eine von drei Kornmühlen an der Alme. Seit 1928 wurde sie als Mineralmühle genutzt. So wurde in ihr nicht nur Korn gemahlen, sondern auch Kalkspat und andere Gesteinsarten wurden zu Steinmehl verarbeitet. Dieses wurde unter amderem bei der Herstellung von Farben als Pigmentierungsmittel eingesetzt.
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in Büren: Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ferienwohnungen, eine Jugendherberge sowie einen Wohnmobilstellplatz. Gerne schicken wir Ihnen auch per Post Informationsmaterial zu.