In Büren und Umgebung finden über das Jahr verteilt zahlreiche Wanderveranstaltungen statt, die Wanderer von nah und fern nach Büren locken. Im Folgenden finden Sie mehr Informationen zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen.
Unser Wandermagazin bietet einen Überblick über alle Wanderveranstaltungen und geführten Wanderungen.
Außerdem werden größere Wanderveranstaltungen auch im Veranstaltungskalender geführt.
Im Mai war in Kooperation mit der Touristikgemeinschaft und dem SGV der Bürener Wandertag geplant, der jährlich von einem Ortsteil Bürens ausgerichtet wird. Mit großer Vorfreude blicken die Bürener der größten Wanderveranstaltung in ganz OWL entgegen.
An den Vorbereitungen und Planungen arbeiten die ehrenamtliche Touristikgemeinschaft, die jeweilige Dorfgemeinschaft und das Stadtmarketingteam viele Wochen: Erwartet werden, je nach Wetterlage, zwischen 1.500 und 2.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland, die das schöne Bürener Land erwandern.
Im Vorfeld finden regelmäßig Trainingswanderungen statt.
Im Sommer findet in Kooperation mit der Touristikgemeinschaft die beliebte Nachtwanderung auf dem Sintfeld-Höhenweg statt – in den letzten Jahren führten die Strecken durch den eindrucksvollen Ringelsteiner Wald.
Im Anschluss an die Wanderung wird gemeinsam gefrühstückt.
Die Bürener Wanderwoche findet jedes Jahr in den Herbstferien statt. Für 2021 ist sie vom 11. – 15. Oktober 2021 geplant.
Täglich werden zwei geführte Wanderungen (10-12 und 20-22 km) angeboten. Start und Ziel der Wanderungen sind Gastronomiebetriebe.
Der Startkartenverkauf beginnt jeweils eine halbe Stunde vor der angegebenen Startzeit. Die heimischen Gastronomiebetriebe bieten dazu ein herzhaftes Mittagessen an.
Hierfür halten die lokalen Gastgeber beim Startkartenverkauf am Morgen eine separate Speisekarte mit Menüvorschlägen für Sie bereit. Die Auswahl sowie die Bezahlung Ihres Menüs erfolgt ebenfalls beim Startkartenverkauf, sodass Ihnen das Mittagessen direkt im Anschluss an die Wanderungen frisch und zeitnah serviert werden kann.
Zu allen Wanderungen wird festes und eingelaufenes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung und Rucksackverpflegung empfohlen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Sie werden staunen, wie viel Geschichte und Sehenswertes Büren zu bieten hat. Die dreieckige Wewelsburg mit dem Kreismuseum, die barocke Jesuitenkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg laden Sie ein, unsere Stadt und das Bürener Land zu entdecken.
Bis weit ins 20. Jahrhundert galt Büren auch als „Stadt der Mühlen“. Neben derNiedermühle, heute die Adresse in Büren für Kultur und Kabarett, gilt die über 750 Jahre alte Mittelmühle als das älteste weltliche Bauwerk in Büren. Erbaut wurde sie von den Edelherren von Büren als eine von drei Kornmühlen an der Alme. Seit 1928 wurde sie als Mineralmühle genutzt. So wurde in ihr nicht nur Korn gemahlen, sondern auch Kalkspat und andere Gesteinsarten wurden zu Steinmehl verarbeitet. Dieses wurde unter amderem bei der Herstellung von Farben als Pigmentierungsmittel eingesetzt.
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in Büren: Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ferienwohnungen, eine Jugendherberge sowie einen Wohnmobilstellplatz. Gerne schicken wir Ihnen auch per Post Informationsmaterial zu.
Wandern kann man in großen und kleinen Gruppen – oder auch besinnlich allein.
Diese Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind ein unschlagbarer Vorteil und ermöglichen Win-Win-Win-Situationen für alle, die mitmachen wollen – auch und gerade in Zeiten, in denen Geselligkeit und menschlicher Kontakt nur sehr besonnen und wohlüberlegt gepflegt werden können.
Im Wandermagazin sind geführte Wanderungen im Bürener Land zusammengestellt.
Termine, Wanderungen und Hygienevorschriften: Wir bitten um Verständnis und Flexibilität mit Blick auf die Termine der hier aufgeführten Veranstaltungen. Informationen zu Änderungen finden Sie auf diesen Seiten und auf www.sgv-bueren.de.