Veranstalter: Stadt Büren, Touristik-Gemeinschaft
Telefon: 0 29 51 / 970-204
Treffpunkt: Almehalle, Terrassenweg 3, 33142 Büren-Brenken
Beginn: 06.00 – 07.00 Uhr (42 km), 07.30 – 11.00 Uhr (6, 12, 21 km)
Schwierigkeit: leicht bis sehr anspruchsvoll
Mehrere Strecken:
6 km – Kinderwagen- und familiengerecht
12 km – für alle
21 km – Halbmarathon
42 km – Marathon.
Wir bitten die Natur und auch die Eigentumsverhältnisse zu respektieren.
Alle Wandernden werden gebeten, einen eigenen Trinkbecher mitzubringen. So schonen wir unsere natürlichen Ressourcen und die Umwelt. Vielen Dank!
Bitte beachten Sie: Die Marathon-Strecke ist ausschließlich für den Wandertag freigegeben.
Wir bitten die Natur und auch die Eigentumsverhältnisse zu respektieren.
Alle Wandernden werden gebeten, einen eigenen Trinkbecher mitzubringen. So schonen wir unsere natürlichen Ressourcen und die Umwelt. Vielen Dank!
Hier finden Sie den Weg zum Parkplatz für die Teilnehmenden am Wandertag zum Download:
FREITAG, 14.01.2023
NEUJAHRSWANDERUNG MIT STUMMELCHENFEST
Wanderführer: Kath. Familienzentrum St. Josef
Treffpunkt: Kita, Nikolausstraße 8a, 33142 Büren; Tel.: 02951-2821
Beginn: 15.00 Uhr
Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten. Gerne eine halbabgebrannte Kerze mitbringen.
Im Anschluss: Stummelchenfest mit Neujahrspunsch
MONTAG, 25.03.2023
FASTENWANDERUNG
Wanderführer: Kath. Familienzentrum St. Josef
Treffpunkt: Kita, Nikolausstraße 8a, 33142 Büren; Tel.: 02951-2821
Beginn: 15.00 Uhr
Hinweis: Im Anschluss wird ein Armband mit „Perlen des Glaubens“ gebastelt und Tee mit trockenem Kuchen gereicht.
MONTAG, 01.05.2023
DER MAI IST GEKOMMEN
WANDERUNG ZUM 1. MAI AUF DER HARTH
Wanderführer: Klaus Keiter u. Franz-Wilhelm Jütten, Tel.: 0160/97 78 30 12
Treffpunkt: Kirchplatz Harth, Kirchplatz 1, 33142 Büren-Harth
Beginn: 10.30 Uhr
Tour 1: 6 km – leicht
Tour 2: 8 km – mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung wird empfohlen. Zum Ende der Wanderung: Abschluss mit Grillen im Pavillon der Gaststätte Happe.
Hinweise: Die kurze Tour ist für Kinderwagen geeignet, die längere Tour richtet sich an geübte Wanderer.
SONNTAG, 14.05.2023
TAG DES WANDERNS
WWW.WANDERBARES-DEUTSCHLAND.DE
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ringelstein, Buschenbach 1, 33142 Büren-Ringelstein
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 8 km und 15 km
Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer
Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 10.05.2023 bei Rudolf Niedernhöfer, mobil: 0170 50 399 74
Anschließend wird zum Grillen in der SGV-Hütte geladen.
SONNTAG, 18.06.2023
FÖRSTERWANDERUNG
AKTUELLES AUS UND UM DEN WALD
Wanderführer: Stadtförster Michael Wessel, 01 70 / 1 28 53 28
Treffpunkt: Wanderparkplatz Haarener Wald, L818/Hegensdorfer Weg, GPS-Daten: 51.56224294795024, 8.64281868195514
Beginn: 10.00 Uhr
Länge: 6 – 8 km
Schwierigkeit: mittel bis leicht
Hinweis: Rucksackverpflegung.
SONNTAG, 13.08.2023
SOMMERFEST SGV
Wanderführer: Ortskundiger Wanderführer, www.sgv-bueren.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ringelstein, Buschenbach 1, 33142 Büren-Ringelstein
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 7 km und 10 km
Schwierigkeit: leicht / mittel
Hinweis: Anschließend Einkehr in der SGV-Hütte mit Kaffee und Kuchen. Dananch Grillen.
Anmeldung bis zum 9.8.2023 bei Rudolf Niedernhöfer, rdlfndrnhfrgmlcm, mobil: 01 70 / 50 39 974
DIENSTAG, 03.10.2023
MIT DEM BOLLERWAGEN DURCH BRENKEN
Wanderführer: Ortskundiger Wanderführer, www.sgv-bueren.de
Treffpunkt: Brenken Kirche, Kilianstraße 38, 33142 Büren-Brenken
Beginn: 13.30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Hinweis: Bollerwagen- und kinderwagengerechte Strecke. Nach der Wanderung wird zu Kaffee und Kuchen geladen.
SAMSTAG, 14.10.2023
DRACHENWANDERUNG
Wanderführer: Kath. Familienzentrum St. Josef
Treffpunkt: Kita, Nikolausstraße 8a, 33142 Büren; Tel.: 02951-2821
Beginn: 15.00 Uhr
Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten.
Im Anschluss lassen wir die Drachen steigen mit Lagerfeuer und Stockbrot.
SAMSTAG, 02.12.2023
ADVENTSWANDERUNG
Wanderführer: Kath. Familienzentrum St. Josef
Treffpunkt: Kita, Nikolausstraße 8a, 33142 Büren; Tel.: 02951-2821
Beginn: 15.00 Uhr
Hinweis: Im Anschluss meditative Besinnlichkeit. Um Anmeldung wird gebeten.
SONNTAG, 03.12.2023
WANDERUNG IM ADVENT
Wanderführer: Rudolf Niedernhöfer, rdlfndrnhfrgmlcm, mobil: 01 70 / 50 39 974
Treffpunkt: Wanderparklatz Ringelstein, Buschenbach 1, 33142 Büren-Harth
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 5 km und 10 – 12 km
Schwierigkeit: leicht – mittelschwer
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
Nach der Wanderung Einkehr in der SGV-Hütte zum Grünkohlessen.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 28.11.2023.
FREITAG, 24.03.2023
WANDERUNG FÜR TRAUERNDE MENSCHEN
Wanderführer: Ambulanter Hospizdienst „Mutter Theresa“ e.V.
Telefon: 0 29 51 / 9 72 69 29, nfhspzdnst-brnd
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird in der Presse bekanntgegeben oder kann vorab beim Hospizdienst angefragt werden.
Schwierigkeit: Leicht
FREITAG, 07.04. 2023
KARFREITAGSWANDERUNG / HERINGESSEN
Wanderführer: Ortskundiger Wanderführer, www.sgv-bueren.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ringelstein, Buschenbach 1, 33142 Büren-Ringelstein
Beginn: 14.30 Uhr
Länge: 8 – 10 km
Hinweis:
Nach der Wanderung gegen 17.00 Uhr wird herzlich zum Heringessen eingeladen. Nichtmitglieder sind gerne gesehen.
Um eine Voranmeldung bis zum 01.04.2023 wird gebeten bei Rudolf Niedernhöfer, mobil: 0170 50 399 74.
15.04.2023 / SAMSTAG
WIR WANDERN INS WOCHENENDE
VON BRILON-ALME NACH BÜREN-HARTH, KIRCHPLATZ
Wanderführer: Franz-Wilhelm Jütten
Telefon: 0 151 / 20 22 45 77 oder 0 29 58 / 488
Treffpunkt: Parkplatz vor der Kirche St. Ludgerus, Untere Bahnhofstraße 15, 59929 Brilon-Alme
Beginn: 14.30 Uhr
Länge: 14 km
Schwierigkeit: mittel, 330 Höhenmeter
Hinweis: Rucksackverpflegung wird empfohlen. Zum Ende der Wanderung Einkehr in der örtlichen Gastronomie.
SONNTAG / 30.04.2023
SINGLE-FRÜHLINGSWANDERUNG
Wanderführer: Gerd Stoll, Telefon: 01 52 / 53 10 43 23
Kerstin Borghoff, Telefon: 01 51 / 22 13 77 44
Treffpunkt: „Alte Schule“, Drostenberg 4, 33142 Büren-Siddinghausen
Beginn: 09.00 Uhr
Länge: 9 – 13 km
Schwierigkeit: mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung wird empfohlen. Diese Wanderung ist für alle Singles, Alleinstehende und Einzelwanderer empfohlen, die keiner Gruppe angehören und auf dieser Wanderung die Möglichkeit haben, neue Gleichgesinnte kennenzulernen.
MITTWOCH, 17.05 UND DONNERSTAG, 18.05.2023
FRÜHLINGSFEST
Treffpunkt: Markuskapelle, Sendstraße, 33142 Büren-Brenken
Beginn: Mittwoch ab 19.00 Uhr, Donnerstag ab 11.00 Uhr
Hinweis: Beköstigung von Wanderern und Radfahrern. Am Mittwoch musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Harmonie Brenken.
SONNTAG, 04.06.2023
WANDERUNG ZUM FERNSEHTURM ALLENBERG
Wanderführerin: Anja Becker, Telefon 01 57 / 74 44 94 71
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ringelstein, Buschenbach 1, Büren-Harth
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 13 km
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk empfohlen.
FREITAG, 23.06.2023
WANDERUNG FÜR TRAUERNDE MENSCHEN
Wanderführer: Ambulanter Hospizdienst „Mutter Theresa“ e.V.
Telefon: 0 29 51 / 9 72 69 29, nfhspzdnst-brnd
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird in der Presse bekanntgegeben oder kann vorab beim Hospizdienst angefragt werden.
FREITAG, 28.07.2023
ABENDWANDERUNG IN BRENKEN
Wanderführerin: Ortskundiger Wanderführer, www.sgv-bueren.de
Treffpunkt: Margarethenhof, Sendstraße 5, 33142 Büren-Brenken
Beginn: 18.00 Uhr
Länge: 10 – 12 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Hinweis: Einkehr am Markuspavillon
17.09.2022 / SONNTAG
SINGLE-HERBSTWANDERUNG
Wanderführer: Mandy Friedrich 01 76 / 32 93 14 59,
Rebecca Schmücker 015 11 / 52 58 758
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, Drostenberg 4, 33142 Büren-Siddinghausen
Beginn: 09.00 Uhr
Länge: 9 – 13 km
Schwierigkeit: mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung wird empfohlen. Diese Wanderung ist für alle Singles, Alleinstehende und Einzelwanderer empfohlen, die keiner Gruppe angehören und auf dieser Wanderung die Möglichkeit haben, neue Gleichgesinnte kennen zu lernen.
FREITAG, 22.09.2023
WANDERUNG FÜR TRAUERNDE MENSCHEN
Wanderführer: Ambulanter Hospizdienst „Mutter Theresa“ e.V.
Telefon: 0 29 51 / 9 72 69 29,nfhspzdnst-brnd
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird in der Presse bekanntgegeben oder kann vorab beim Hospizdienst angefragt werden.
SONNTAG, 17.09.2022
SINGLE-HERBSTWANDERUNG
Wanderführer: Mandy Friedrich 01 76 / 32 93 14 59,
Rebecca Schmücker 015 11 / 52 58 758
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, Drostenberg 4, 33142 Büren-Siddinghausen
Beginn: 09.00 Uhr
Länge: 9 – 13 km
Schwierigkeit: mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung wird empfohlen. Diese Wanderung ist für alle Singles, Alleinstehende und Einzelwanderer empfohlen, die keiner Gruppe angehören und auf dieser Wanderung die Möglichkeit haben, neue Gleichgesinnte kennen zu lernen.
FREITAG, 22.09.2023
WANDERUNG FÜR TRAUERNDE MENSCHEN
Wanderführer: Ambulanter Hospizdienst „Mutter Theresa“ e.V.
Telefon: 0 29 51 / 9 72 69 29, nfhspzdnst-brnd
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird in der Presse bekanntgegeben oder kann vorab beim Hospizdienst angefragt werden.
SAMSTAG, 23.09.2022
HERBSTWANDERUNG DURCH DEN LEIBERGER WALD
Wanderführerin: Marina Gruß, mobil: 01 75 / 52 68 524
Treffpunkt: Sportplatz Leiberg / Sportpark Aftetal, Aftetal 20, 33181 Bad Wünnenberg-Leiberg
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 10 – 12 km
Schwierigkeit: mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk empfohlen.
SONNTAG, 15.10.2023
WANDERUNG „UM DIE BURG“
Wanderführer: Klaus Keiter, Telefon: 01 60 / 97 78 30 12
Treffpunkt: Wanderparklatz Ringelstein, Buschenbach 1, 33142 Büren-Harth
Beginn: 14.00 Uhr
Länge: 10 – 12 km
Schwierigkeit: mittel
Hinweis: Rucksackverpflegung, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.
FREITAG, 24.11.2023
WANDERUNG FÜR TRAUERNDE MENSCHEN
Wanderführer: Ambulanter Hospizdienst „Mutter Theresa“ e.V.
Telefon: 0 29 51 / 9 72 69 29, nfhspzdnst-brnd
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird in der Presse bekanntgegeben oder kann vorab beim Hospizdienst angefragt werden.
SONNTAG, 04.06.2023
AUF DER STEIMEL-RUNDE VON REISTE
Wanderführer: Heinz Josef Meyer, Telefon: 01 73 / 2 66 58 14,
Harmen Vogelsang, Telefon: 01 72 / 3 90 14 54
hrmnsgv-brnd
Treffpunkt: Schulzentrum, Busbahnhof Kleffnerstraße 6, 33142 Büren
Beginn: 08.30 Uhr – Abfahrt mit dem Shuttlebus
Länge: 23 km – 550 m Aufstieg und Abstieg
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Hinweis: Anmeldung erforderlich per E-Mail an hrmnsgv-brnd
Anmeldeschluss: 24.05.2023
Die Fahrtkosten betragen 25 € pro Person für den Bustransfer.
Konto-Nr. SGV Büren: DE04 4765 0130 0050 0037 63
Wanderschuhe und Rucksackverpflegung empfohlen.
SONNTAG, 27.08.2023
EXKURSION S WANDERN ZWISCHEN HIMMEL UND EDER
VON BAD BERLEBURG ZUM EDERHÖHENPFAD
Wanderführer: Heinz Josef Meyer, Telefon: 01 73 / 2 66 58 14,
Harmen Vogelsang, Telefon: 01 72 / 3 90 14 54,
hrmnsgv-brnd
Treffpunkt: Schulzentrum, Busbahnhof Kleffnerstraße 6, 33142 Büren
Beginn: 08.30 Uhr – Abfahrt mit dem Shuttlebus
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Länge: 24 km
Schwierigkeit: Anspruchsvoll!
Hinweis: Anmeldung erforderlich per E-Mail an hrmnsgv-brnd.
Anmeldeschluss: 16.08.2023
Die Fahrtkosten betragen 25 € pro Person für den Bustransfer.
Konto-Nr. SGV Büren: DE04 4765 0130 0050 0037 63
Wanderschuhe und Rucksackverpflegung werden empfohlen.
FREITAG, 08.10. – SONNTAG, 10.09.2023
WANDERWOCHENENDE AUF DEM GRIMMSTEIG
SÖHREWALD HESSEN – IM FRAU HOLLE LAND
Wanderführer: Heinz Josef Meyer, Telefon: 01 73 / 2 66 58 14
chvmyrst-nlnd
Werner Schmidt, Telefon: 0 29 58 / 4 04
wrnrschmdtbrnt-nlnd
Treffpunkt: Stadthalle Büren, Fürstenberger Straße 1a, 33142 Büren
Beginn: 12.30 Uhr
Länge: ca. 10 km am 1. Tag, an den Tagen 2 und 3 ca. 20 km/Tag
Schwierigkeit: mittel – schwer
Hinweis: Kosten: 150 € (SGV-Mitglieder 10 € günstiger) inkl. 2 Übernachtungen und Frühstück. Unterbringung im Landhotel Hubertus, am Fuße des Hohen Meißner. Wanderungen ab dort. Tagsüber Rucksackverpflegung.
Bei Anmeldung bis 30.06.2023 Anzahlung 50 €.
Einzahlungen auf SGV-Konto: DE 04 4765 0130 0050 0037 63 NNTAG / 27.08.2023
Die Bürener Wanderwoche findet jedes Jahr in den Herbstferien statt.
20. BÜRENER WANDERWOCHE
Veranstalter: Stadt Büren, Telefon: 0 29 51 / 970-204, wndrnbrnd
Beginn: täglich ab 09.00 Uhr
Länge: 10 km und 20 km
Dauer: 3,5 – 5 Stunden
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
Hinweis: Tägliche Wahl zwischen zwei geführten Wanderungen mit circa 10 und 20 km.
Tageswanderer und Kurzentschlossene können ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.
Die Wandergebühr wird jeweils beim Start in bar entrichtet.
Tageswanderung 5 € pro Person, IVV-Beitrag inkl. Versicherung 2 € pro Person.
Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen keine Gebühren!
mit der zertifizierten Waldpädagogin, dem Therapiehund-Team und Jolie
Startzeit: 10:30 Uhr ab Schützenhalle Büren-Harth, 5 km
Die Marathon-Strecke beträgt 44 km mit 5 Raststationen!
Sie werden staunen, wie viel Geschichte und Sehenswertes Büren zu bieten hat. Die dreieckige Wewelsburg mit dem Kreismuseum, die barocke Jesuitenkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg laden Sie ein, unsere Stadt und das Bürener Land zu entdecken.
Bis weit ins 20. Jahrhundert galt Büren auch als „Stadt der Mühlen“. Neben derNiedermühle, heute die Adresse in Büren für Kultur und Kabarett, gilt die über 750 Jahre alte Mittelmühle als das älteste weltliche Bauwerk in Büren. Erbaut wurde sie von den Edelherren von Büren als eine von drei Kornmühlen an der Alme. Seit 1928 wurde sie als Mineralmühle genutzt. So wurde in ihr nicht nur Korn gemahlen, sondern auch Kalkspat und andere Gesteinsarten wurden zu Steinmehl verarbeitet. Dieses wurde unter amderem bei der Herstellung von Farben als Pigmentierungsmittel eingesetzt.
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in Büren: Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ferienwohnungen, eine Jugendherberge sowie einen Wohnmobilstellplatz. Gerne schicken wir Ihnen auch per Post Informationsmaterial zu.