In Büren und Umgebung finden über das Jahr verteilt zahlreiche Wanderveranstaltungen statt, die Wanderer von nah und fern nach Büren locken. Im Folgenden finden Sie mehr Informationen zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen.
Unser Wandermagazin bietet einen Überblick über alle Wanderveranstaltungen und geführten Wanderungen.
Außerdem werden größere Wanderveranstaltungen auch im Veranstaltungskalender geführt.
BÜRENER WANDERTAG 2025
Wandermarathon in Steinhausen
SONNTAG | 18.05.2025
Wanderführer: Stadt Büren | Touristik-Gemeinschaft | Tel.: 02951 - 970-204
Treffpunkt: Schützenhalle Steinhausen | Schulstr. 9 | 33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 06:00 – 07:00 Uhr (42 km)
07:30 – 11:00 Uhr (6, 12 und 22 km )
Schwierigkeit: leicht bis sehr anspruchsvoll
Strecken: 6 km – kinderwagen- und familiengerecht
12 km – Rangerwanderung (für alle)
21 km – Halbmarathon
42 km – Marathon
Bitte vorab zu weiteren Details an dieser Stelle informieren.
Im Sommer findet in Kooperation mit der Touristikgemeinschaft die beliebte Nachtwanderung statt. Im Anschluss an die Wanderung wird gemeinsam gefrühstückt.
BÜRENER NACHTWANDERUNG
Wanderführer: Ortskundiger Wanderführer
www.sgv-bueren.de | Touristik-Gemeinschaft
Treffpunkt: Schützenhalle Büren-Steinhausen | Schulstr. 9
Beginn: 02:30 Uhr (20 km)
03:00 Uhr (20 km)
04:00 Uhr (10 km)
04:30 Uhr (10 km)
Hinweis: Anschließend Frühstück im Hotel Lenniger
Marienstr. 59 | 33142 Büren-Steinhausen
Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bitte während der Wanderung keine Lampen brennen lassen!
Kosten: 10,00 € p.P. für Kinder (bis einschl. 15 Jahren)
18,00 € p.P. für Jugendliche/Erwachsene (ab 16 Jahren). Das Frühstücksbuffet inkl. Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) ist im Preis mit inbegriffen.
Anmeldung: Anmeldungen bis 12.06.2025 per E-Mail an wndrnbrnd mit Angabe der Vor- und Nachnamen.
WANDERUNG AM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
03. Oktober 2025
Spendenwanderung Mukoviszidose
Benefiz-Wanderung der Touristik-Gemeinschaft
Wanderführer: Ortskundiger Wanderführer | www.sgv-bueren.de
Treffpunkt: Marktplatz Büren
Zufahrt Tiefgarage über Burgstraße (Höhe Hausnr. 30)
Beginn: 09:00 Uhr
Länge + Dauer: ca. 10 km – 3 Stunden | ca. 20 km – 4,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Hinweis: anschließend Einkehr
Selbstzahler, Startgeld: 5,00 € p. P. (wird gespendet)
weitere Infos vor der Veranstaltung an dieser Stelle
BÜRENER WANDERWOCHE
MONTAG - FREITAG | 13.-17.10.2025
Wanderführer: Stadt Büren | Touristik-Gemeinschaft | SGV
Tel.: 02951 - 970-204 | E-Mail: wndrnbrnd
Treffpunkt: An jedem Tag werden zwei geführte Wanderungen angeboten,
jeweils in einer anderen Ortschaft von Büren.
Die genauen Treffpunkte werden im Vorfeld auf an dieser Stelle bekanntgegeben.
Beginn: Treffen: 09:00 Uhr | Start: 09:30 Uhr
Länge: ca. 10 km und ca. 20 km
Schwierigkeit: leicht – mittel
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: Die Wandergebühr in Höhe von 5,00 € p. P. wird jeweils beim Start entrichtet. Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen keine Gebühr.
Hinweis: Anschließende Einkehr in einer heimischen Gastronomie,
Tageswanderer sind herzlich willkommen.
Montag, 14.10.2024, 9:00 Uhr
Treffpunkt: Lennigers Leckerbissen, Königstraße 1, 33142 Büren
Dienstag, 15.10.2024, 9:00 Uhr
Treffpunkt: Gasthof im Almetal, Sidagstraße 3, 33142 Büren-Siddinghausen
Mittwoch, 16.10.2024, 9:00 Uhr
Treffpunkt: Restaurant „Zur Schanze“, Sebastianstraße 31, 33142 Büren
Donnerstag, 17.10.2024, 9:00 Uhr
Treffpunkt: Margarethenhof, Sendstraße 5, 33142 Büren-Brenken
Freitag, 18.10.2024, 9:00 Uhr
Treffpunkt: Jugendherberge Wewelsburg, Burgwall 17, 33142 Büren-Wewelsburg
Abschluss mit Ausgabe der Urkunden
Bitte eigene Trinkbecher mitbringen!
Sie werden staunen, wie viel Geschichte und Sehenswertes Büren zu bieten hat. Die dreieckige Wewelsburg mit dem Kreismuseum, die barocke Jesuitenkirche und das ehemalige Jesuitenkolleg laden Sie ein, unsere Stadt und das Bürener Land zu entdecken.
Bis weit ins 20. Jahrhundert galt Büren auch als „Stadt der Mühlen“. Neben derNiedermühle, heute die Adresse in Büren für Kultur und Kabarett, gilt die über 750 Jahre alte Mittelmühle als das älteste weltliche Bauwerk in Büren. Erbaut wurde sie von den Edelherren von Büren als eine von drei Kornmühlen an der Alme. Seit 1928 wurde sie als Mineralmühle genutzt. So wurde in ihr nicht nur Korn gemahlen, sondern auch Kalkspat und andere Gesteinsarten wurden zu Steinmehl verarbeitet. Dieses wurde unter amderem bei der Herstellung von Farben als Pigmentierungsmittel eingesetzt.
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in Büren: Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ferienwohnungen, eine Jugendherberge sowie einen Wohnmobilstellplatz. Gerne schicken wir Ihnen auch per Post Informationsmaterial zu.